4 Apr. 2018
Viele Experten behaupten, dass die erfolgreiche Zustellbarkeit von Newslettern immer in der Verantwortung des Absenders liegt. Teilweise ist das auch richtig, denn es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihre E-Mails als Spam eingeordnet werden.
Aber erzählen Sie das mal dem E-Mail Marketer, der Monate damit verbracht hat, Newsletter-Listen zu säubern, einwandfrei gecodete Templates zu erstellen und unzählige Tests durchzuführen – nur um herauszufinden, dass ein guter Teil seiner E-Mails immer noch nicht durchkommt!
Nach dem erneuten mehrmonatigen Testen von zehn verschiedenen Newsletter Tools (und einigen tausend versendeten E-Mails!) freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun einige klare Gewinner im Bereich der Zustellbarkeit von E-Mails ausgemacht haben. Und natürlich diejenigen, die nicht so gut abschneiden. Auch dieses Mal haben wir wieder GlockApps verwendet, um die Tests durchzuführen.
Außerdem haben wir jetzt in unsere Testberichte die ‚Zustellbarkeit von E-Mails‘ als Kriterium aufgenommen, so dass jedes der von uns getesteten E-Mail-Tools je nach Abschneiden in unseren Tests über eine Sterne-Bewertung verfügt.
Werfen wir also gleich einen Blick auf die Ergebnisse unserer letzten Testrunde, in der wir anhand von fünf verschiedenen Tests die durchschnittliche Zustellrate berechnet haben.
ANBIETER | ZUSTELLBARKEIT ERGEBNIS % | GESAMTBEWERTUNG* |
---|---|---|
Klick-Tipp | 96 | ![]() |
Newsletter2Go | 93 | ![]() |
Rapidmail | 89,8 | ![]() |
Mailchimp | 89 | ![]() |
CleverReach | 88 | ![]() |
Sendinblue | 82,6 | ![]() |
GetResponse | 79,8 | ![]() |
Benchmark | 78 | ![]() |
*Gesamtwertung basierend auf der kombinierten Performance dieser Runde + der vorherigen Testrunde
Hier sind unsere wichtigsten Takeaways:
Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf die Ergebnisse werfen, um zu sehen, wie die einzelnen Tools abgeschnitten haben, um zu den wichtigsten ISPs zu kommen.
Obwohl unsere Tests weltweit an 28 ISPs gesendet wurden, zeigt die folgende Tabelle die Zustellbarkeit an die vier wichtigsten Internet Service Provider – Gmail, Yahoo, Microsoft (Hotmail und Outlook) und AOL.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir die E-Mails in den primären Posteingang von Gmail und die Registerkarte Werbung in separate Spalten aufgeteilt.
ANBIETER | GMAIL POSTEINGANG % | GMAIL WERBUNG % | GMX % | Web.de % | Outlook % |
---|---|---|---|---|---|
Klick-Tipp | 50 | 50 | 100 | 100 | 100 |
Newsletter2Go | 0 | 100 | 80 | 80 | 96 |
Rapidmail | 63 | 37 | 100 | 100 | 94 |
Mailchimp | 0 | 100 | 100 | 100 | 60 |
CleverReach | 100 | 0 | 100 | 100 | 100 |
Sendinblue | 100 | 0 | 20 | 20 | 20 |
GetResponse | 100 | 0 | 40 | 40 | 26 |
Benchmark | 100 | 0 | 100 | 100 | 4 |
Dadurch ergibt sich folgendes Bild:
Nach zwei ausgiebigen Testrunden, die relativ konsistente Ergebnisse gezeigt haben, sind wir ziemlich zuversichtlich, dass wir nun einige generelle Schlussfolgerungen zur Zustellbarkeit ziehen können. Es ist klar, dass einige Newsletter-Dienste bei der Zustellung von E-Mails besser sind als andere, und zwar insbesondere bei der Übermittlung an bestimmte ISPs wie etwa GMX oder Outlook.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Zustellbarkeit ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Newsletter-Software sein sollte. Und genau deshalb stellen wir diese Informationen zur Verfügung. Allerdings werden die Ergebnisse in der Realität zwangsläufig unterschiedlich ausfallen. Der beste Weg für Sie, um so hohe Zustellraten wie möglich zu erzielen ist, die Best Practice-Richtlinien zu befolgen und verschiedene Newsletter Tools auszuprobieren, um zu sehen, wer bei Ihnen am besten abschneidet.
Hier finden Sie übrigens die Ergebnisse im historischen Zeitverlauf.