Newsletter2Go wurde 2011 in Berlin gegründet hat sich inzwischen zu einem der besten deutschen Do-It-Yourself-Newsletter Tools hochgearbeitet. Der französische Anbieter Sendinblue fand das Unternehmen sogar interessant genug um es 2019 vollständig zu übernehmen. Das erklärte Ziel ist es, ein führendes europäisches Digitalunternehmen aufzubauen.
Vergleicht man Newsletter2Go mit dem Wettbewerb, merkt man schnell, dass das Preismodell hier etwas anders aufgebaut ist. So gibt es mit Lite, Standard und Pro gleich drei Tarifstufen, die sich von ihrem Funktionsumfang her recht stark unterscheiden. Zudem zahlt man hier nicht für die Abonnenten, sondern für die Anzahl der E-Mails pro Monat. Alle, die nicht mehrmals pro Monat die gleichen Empfänger anschreiben, fahren damit günstiger als mit den meisten Wettbewerbern.
Interessanterweise kann man die Kosten sogar noch etwas drücken, wenn die versendeten Newsletter gute Ergebnisse erzielen. Dadurch erhofft sich Newsletter2Go vor allem gute Kunden an Land zu ziehen, die keine Spambeschwerden auslösen. Credit-Payback nennt sich dieses einzigartige Konzept.
Abgesehen davon kommen seit dem Relaunch des Newsletter-Editors Mitte 2016 ständig neue Funktionen hinzu. Darunter findet man: responsive Templates, Autoresponder und eine leistungsfähigere Empfängerverwaltung, die sich sehr gut für Agenturen eignet.
Doch sehen wir uns aber jetzt die Stärken und Schwächen der Berliner im Detail an:
Kostenlos testen können Sie den Anbieter hier (Link öffnet im neuen Fenster)
Newsletter2Go screenshots
Newsletter2Go Preise
Die hier angezeigten Tarife beziehen sich auf den Lite-Tarif. Newsletter2Go bietet insgesamt drei Tarifstufen an: LITE, STANDARD und PRO. Einsteiger sind am besten mit LITE beraten, da es hier 1.000 E-Mails pro Monat umsonst gibt. STANDARD (ab 20€ monatlich) enthält unter anderem die Adressbuchfunktion, 1GB Bildspeicher sowie das Senden von Dateianhängen. Keine Limits kennt das PRO Paket (ab 200€ monatlich), das sich vor allem für Agenturen lohnt. Prepaid-Tarife sind ebenfalls verfügbar.
Mehr zu den Newsletter2Go Preisen
Vor- und Nachteile
Responsive Templates:
Alle Templates sind mobilfreundlich und individuell anpassbar.
Verwaltung der Empfängerlisten:
Bietet sehr granulare Segmentierungsoptionen. Die sogenannte Adressbuchfunktion erlaubt z.B. die Verwaltung unterschiedlicher Empfängerkreise oder geografischer Regionen.
Toller Gratistarif:
Jeden Monat erhält man 1.000 E-Mails aufs Haus. Enthalten sind alle Funktionen des Lite-Tarifs – komplett werbefrei.
Serverstandort in Deutschland:
Das Datenmanagement findet ausschließlich in Deutschland statt und ist TÜV-zertifiziert.
Autoresponder-Funktion nicht ausgereift:
Im Bereich E-Mail Automation muss Newsletter2Go noch aufholen.
Designanpassungen bei den Anmeldeformularen:
Aktuell ist dies leider nur im Code per CSS möglich.
Keine Flatrate-Tarife:
Wer die gleichen Empfänger pro Monat mehrmals anschreibt, zahlt bei Newsletter2Go deutlich mehr als beim Wettbewerb.
Die Bewertung im Einzelnen
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
| Die Software ist sehr klar strukturiert und weitgehend selbsterklärend. Der Editor lädt zudem sehr schnell. |
Newsletter Erstellung | ||
Editor |
| Der Newsletter-Editor macht insgesamt einen guten Eindruck. Sehr praktisch ist die ‚rückgängig-machen‘-Funktion. Die mobile Version des Newsletters lässt sich nicht nur direkt editieren sondern man kann bestimmte Bausteine für kleine Displays auch komplett ausblenden. Eine direkte Möglichkeit auf den HTML-Code der Textbausteine zuzugreifen, wäre für Profis hilfreich. Praktisch ist der automatische Link-Check, der vor Versand warnt, falls einer der Links im Newsletter nicht funktioniert. |
Personalisierung | | Komfortable Auswahl von Personalisierungsoptionen mit Wenn/Dann/Sonst-Bedingungen. Selbst ganze Content-Blöcke können empfängerspezifisch segmentiert werden. |
E-Mail Typen |
| Klassische Einzel-Newsletter, A/B-Tests (multivariabler Test), regelmäßige Kampagnen (z.B. Geburtstags-E-Mails), Willkommens-E-Mails, Serien-E-Mails und Follow-Up Kampagnen per Segmentierung. Transaktions-E-Mails per API sind ebenfalls möglich. |
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs |
| Es gibt eine Vielzahl an Template-Gerüsten, die man sehr einfach individualisieren kann. Diese sind alle „responsive“, d.h. sie werden auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt. Komplett fertige Vorlagen gibt es nur wenige (z.B. für Weihnachten). Darüber hinaus bietet Newsletter2Go auch einen kostenpflichtigen Erstellungs-Service an (ab 499€). Eigene HTML-Vorlagen können ebenfalls hochgeladen werden. Schade, das im Lite Tarif nicht alle Templates zur Verfügung stehen. |
E-Mail Automation |
| Willkommens-E-Mails und terminbasierte E-Mails. Über die Serien-E-Mail Funktion lassen sich auch Autoresponder aufsetzen, das ist aber leider recht kompliziert. Weitergehende Automatisierungen sind auch per API-Anbindung über die Transaktions-E-Mail Funktion möglich. |
Listenverwaltung |
| Import als CSV, Excel-Datei oder per direkter Anbindung an Ihr CRM/CMS. Die Optionen zur Segmentierung sind sehr gut. Außerdem gibt es die Adressbuch-Funktion, welche eine komplette Separierung verschiedener Empfängerkreise ermöglicht (interessant vor allem für Agenturen, die unterschiedliche Kunden verwalten). |
Anmeldeformulare |
| Komfortabler Formulareditor mit aktuell noch beschränkten Designoptionen (nur per CSS). Empfänger können ihre Daten über das Empfängerprofilformular selbst ändern und/oder erweitern. |
Zustellbarkeit (Deliverability) |
| Newsletter2Go zeigt insgesamt eine ordentliche Performance und erreicht durchschnittlich eine Zustellrate von über 85%. |
Berichte und Analysen |
| Bietet ausführliche Daten (z.B. verwendete E-Mail Clients und Clickmap). Neben personalisierten Klick- und Öffnungsdaten gibt es auch eine Auswertung nach Segmenten. Unterstützt auch Google Analytics und Sie können Conversion-Ziele aufsetzen. |
Verfügbare Sprachen |
| Zum Versand wird UTF-8 verwendet, was beliebige Sprachen zulässt. Das Tool selbst ist in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch und Polnisch verfügbar. |
Weitere Funktionen | ||
Spam- und Design-Testing |
| Der Spam-Test prüft automatisiert auf die relevantesten Kriterien. Die Templates wurden für die wichtigsten E-Mail Clients getestet. Einen Design-Test kann man über einen externen Anbieter dazubuchen. |
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) | | Hard Bounces werden direkt deaktiviert, Soft Bounces nach dem dritten erfolglosen Zustellversuch. |
Blacklist | | Listen können als Blackliste (Robinson-Liste) importiert werden. |
Speichermöglichkeit für Bilder und Dateien | Unbegrenzt | Der Speicherplatz richtet sich nach dem Tarif. In Lite sind es lediglich 50MB, Standard bietet 1GB, Pro ist unbegrenzt. Auch Dateianhänge (z.B. PDF, DOC, XLS etc.) lassen sich versenden. Diese Funktion ist aber erst ab Tarifstufe Standard enthalten. |
Für Profis | ||
Authentifizierung | | Unterstützt neben SPF auch Sender ID und DKIM (kann als eigener Eintrag im DNS ergänzt werden). Eine dedizierte IP-Adresse können Sie im Pro-Tarif dazubuchen. Mitgliedschaften bestehen in der Certified Senders Alliance (CSA), ISIPP und bei ReturnPath. Das Datenschutzmanagement ist TÜV-zertifiziert. |
Verwendung von eigener Domain | | Man kann eine eigene (Sub-)Domain als Tracking Link angeben. Falls man das nicht macht, enthalten die Newsletter-Links Ihren Accountnamen und die Domain „nl2go30.de“. |
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account | | User-Zugänge für Teammitglieder können sehr granular erstellt werden (ab Standard-Tarif). Die 2-Step Authentifizierung wurde leider abgeschafft. |
Schnittstellen | | Kostenlose Integration mit WordPress, Shopware, Salesforce, Magento, PrestaShop, Lightspeed, Plentymarkets, CentralStationCRM, xtCommerce, Oxid, WooCommerce und weitere. Die Integrationen werden von Newsletter2Go selbst gewartet. API verfügbar. |
Landing-Page Erstellung | | Landing Pages müssen extern erstellt werden. |
Support |
4/5 | Unsere Anfragen per E-Mail wurden in der Regel schnell und kompetent beantwortet. Video-Tutorials und Webinare für Einsteiger sind ebenfalls verfügbar. Ab Tarifstufe Standard steht auch Telefonsupport zur Verfügung. |
Gesamtbewertung |
4.5/5 | Newsletter2Go ist ein innovativer Anbieter mit ständig wachsender Funktionalität. Die Berliner können besonders durch ihre Bandbreite an responsiven Templates sowie den zahlreichen Schnittstellen punkten. |
Fazit
Newsletter2Go’s Umstieg auf die neue Version der Software hat einige Verbesserungen gebracht: nicht nur sieht das Interface frischer aus; vor allem der Formular-Editor und das Reporting sind nun leistungsfähiger.
Auf der anderen Seite fehlen aktuell allerdings noch ein paar wichtige Funktionen: allem voran ein richtiger Autoresponder. Da Newsletter2Go schon immer sehr innovationsfreudig war, sollten Features aus dem Bereich der E-Mail Automation nur noch eine Frage der Zeit sein.
Für Versender, die mehrmals pro Monat die gleichen Kontakte anschreiben, wären Flatrate-Tarife wünschenswert. Da sich bei Newsletter2Go die Kosten auf die versendeten E-Mails beziehen (und nicht die Empfänger), kann das die Kosten in die Höhe treiben. Wer allerdings weiß, dass er sowieso nur einmal pro Monat einen Newsletter verschickt, der kann mit den Berlinern im Lite-Tarif sehr günstig fahren.
Unsere Empfehlung: wer gut und günstig Newsletter versenden möchte und keine absoluten Profi-Funktionen benötigt (Automatisierungs-Workflows etc.), ist bei den Berlinern sehr gut aufgehoben.
Newsletter2Go Alternativen
FAQ - Häufige Fragen
In welchem Land werden bei Newsletter2Go die Daten gehostet?
Die Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.

Gibt es einen Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV)?
Ein Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV) steht zum Download zur Verfügung. Dazu geht man in die Kontoeinstellungen zum Punkt Datenschutz.
Das Datenschutzmanagement ist zudem TÜV-zertifiziert.

Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von Newsletter2Go?
Newsletter2Go richtet sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Privatpersonen können Newsletter2Go leider nicht verwenden.
