Weltweit ist Mailchimp einer der ganz großen Newsletter Anbieter. Seit 2001 gibt es die Firma mit dem Affen im Logo inzwischen und mehr als 15 Millionen Nutzer zählen zum Anwenderkreis.
Aber nur weil Mailchimp so verbreitet ist, heißt das noch lange nicht, dass es genau der richtige Anbieter für Sie ist. Deswegen sehen wir uns jetzt einmal wer mit Mailchimp glücklich werden könnte und wer nicht.
Sie benötigen eine Newsletter Software mit deutscher Bedienoberfläche und Support: Mailchimp gibt es leider nur auf Englisch. Das macht es gerade für Einsteiger nicht unbedingt einfacher.
Bessere Alternativen: CleverReach und rapidmail (kommen beide aus Deutschland)
Sie haben nur ein überschaubares Budget. Sobald man die Grenzen des kostenlosen Tarifs sprengt, wird das Äffchen gierig. Dazu kommt noch das Währungsrisiko, da man in US-Dollar bezahlt. Stellen Sie sich nur mal vor der Dollar gewinnt 30% gegenüber dem Euro, was ja in der Vergangenheit durchaus schon vorkam. Mit unserem Kostenrechner können Sie die Preise im Detail vergleichen.
Bessere Alternativen: rapidmail und Sendinblue – dort sind die Bezahltarife günstiger
Sie müssen EU-Datenschutzrichtlinien erfüllen: zwar ist es aktuell wohl gerade legal die Kundendaten auf US-Servern zu speichern, aber wie man 2013 gesehen hat, kann sich so etwas auch schnell mal ändern (Stichwort: Safe Harbor Abkommen).
Bessere Alternativen: CleverReach und rapidmail bieten beide Hosting innerhalb der EU. Auch einen Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV) bekommt man bei den beiden deutschen Anbietern.
Sie benötigen komplexe Automatisierungen. Wenn Sie wirklich alles aus Ihren Newslettern rausholen möchten, werden Sie schnell die Grenzen von Mailchimp kennenlernen. Zwar sind die Autoresponder nicht schlecht, aber um verhaltensbasierte Kampagnen, die mit Tagging, Split-Tests und Workflows arbeiten, sollten Sie sich lieber bei der Konkurrenz umsehen.
Bessere Alternativen: ActiveCampaign, Sendinblue und Klick-Tipp – dank der Workflow-Ansicht kann man hier wesentlich komplexere Szenarien abbilden.
In unseren Tests haben sich die folgenden Anbieter als die besten Mailchimp alternativen herausgestellt:
Die Firma aus Paris kaufte vor geraumer Zeit den Berliner Anbieter Newsletter2Go auf und ist dadurch auf dem deutschen Markt sehr gut aufgestellt. Aufgrund seiner Größe, dürfte Sendinblue wohl nichts dagegen haben, als eine Art europäisches Mailchimp bezeichnet zu werden.
Neben transaktionsbasierten E-Mails und dem Newsletter-Editor, gibt es inzwischen auch viele weitere Anwendungen: beispielsweise ein CRM, Workflow-basierte Automatisierungen und einen Landing Page-Creator.
Website: de.sendinblue.com
Die Oldenburger sind inzwischen Marktführer in Deutschland und können mit einem ausgereiften Newsletter Tool punkten. Neben allen Standardfunktionen beherrscht es auch Dinge wie Autoresponder und bietet ausgeklügelte Personalisierungen.
Website: www.cleverreach.com/de
Das Leistungsspektrum von GetResponse ist breit gefächert. Neben den Standardfunktionen bietet das polnisch-amerikanische Unternehmen auch einen Landing Page-Editor sowie ein Webinar Tool. Auch eine mobile App ist hier verfügbar.
Website: www.getresponse.de
Dieser ebenfalls anglophone, aus den USA stammende Anbieter ist ein wahrer Automatisierungs-Champ. Aber nicht nur das: das System bildet zudem ein CRM für kleine Firmen und Mittelständler ab. Das bei überraschend fairen Preisen.
Website: www.activecampaign.com
Dieser deutsche Nischenanbieter vermarket sich grundlegend anders als die Konkurrenz. Klick-Tipp wird vor allem durch Webinare und Veranstaltungen beworben. Im Mittelpunkt steht zumeist Firmengründer Mario Wolosz, der sicherlich unter vielen seiner Anhänger Guru-Status besitzt. Diese Art der Vermarktung muss man mögen, da man zum einen durchaus nützliche Informationen geliefert bekommt, im nächsten Moment das Pendel aber umschlagen kann in relativ aggressive Verkaufstaktik à la Gebrauchtwagenhändler.
Am Ende ist es aber der Fokus auf Marketing-Automation, der für viele Klick-Tipp Kunden ausschlaggebend ist. Genau das unterscheidet Klick-Tipp auch von Mailchimp. Während es dort beinahe unmöglich ist komplexe Workflows abzubilden, bietet Klick-Tipp das visuelle Marketing Cockpit. Preislich geht es ab 27€/monatlich los für bis zu 10.000 Kontakte.
Website: www.klick-tipp.com
Dieser neue E-Mail-Marketinganbieter aus Litauen ist stolz auf sein modernes und elegantes Erscheinungsbild und zeigt das auch. Angeboten werden umfangreiche Funktionen und ein anständiges kostenloses Paket für User, die den Dienst testen wollen, den Tarif „Free Forever“.
Bei Mailjet, einem Mailanbieter aus Frankreich, handelt es sich um eines der günstigeren Newsletter-Softwareprodukte auf dem Markt und damit um eine ernstzunehmende Alternative zu Mailchimp.
Ein nettes Feature ist, dass der Newsletter-Editor es Ihnen ermöglicht, in Echtzeit mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten. Dies kann für einen deutlich dynamischeren Designprozess sorgen und hoffentlich für eine bessere Kampagne (solange nicht zu viele Köche den Brei verderben).
Kriterium | Einfachheit | Preis | Funktionen | Test |
---|---|---|---|---|
Mailchimp | Sehr einfach. Der Newsletter-Editor ist der beste, den wir bislang getestet haben. Einzig mit der englischen Oberfläche muss man sich anfreunden. | Gratistarif bis 500 Empfänger. Bezahltarife ab US $17 pro Monat. | Tolles Reporting, viele Schnittstellen mit anderer Software und zahlreiche Templates. Zeigt Schwächen im Punkto Automatisierungen. | Testbericht lesen |
Sendinblue | Sehr umfangreiches Newsletter Tool mit starken Automatisierungen und vielen Templates. Sehr gut für unregelmäßige Versender mit vielen Kontakten. | Gratistarif bis 9.000 E-Mails. Bezahltarife ab 19€ pro Monat | Der einzige Anbieter mit SMS-Kampagnen. Zudem Automatisierungen und transaktionsbasierte E-Mails. Das Reporting ist limitierter als bei Mailchimp. | Testbericht lesen |
CleverReach | Solider und einfach zu bedienender Editor der über alle wichtigen Funktionen verfügt. Deutsche Oberfläche. | Gratistarif bis 250 Empfänger. Bezahltarife ab 15€ | Gute Bandbreite an Funktionen: Automatisierungs-Center, A/B Split-Testing, RSS Kampagnen, Bestellreporting für Online Shops. Die Templates sind leider nicht alle responsive. | Testbericht lesen |
GetResponse | Der Editor kann teilweise ein wenig verwirrend sein, man gewöhnt sich aber schnell daran. | Kostenloser Tarif für bis zu 500 Abonnenten. Bezahltarife ab 16€ pro Monat | Automatisierungs-Workflows, Follow-Up E-Mails, A/B Split-Test und RSS-Kampagnen. Auch ein Landing Page Editor ist hier verfügbar. | Testbericht lesen |
ActiveCampaign | Relativ einfach zu bedienen, erfordert aber eine gewisse Einarbeitungszeit aufgrund der Funktionsfülle und der englischen Sprache. | Bezahltarife ab US $15 pro Monat | Absolute Spitzenklasse bei den Automationen. Sehr gutes Listenmanagement. Das Reporting ist nicht ganz so ausführlich wie bei Mailchimp. Sogar ein CRM ist hier mit eingebaut. | Testbericht lesen |
Klick-Tipp | Nicht der einfachste Editor aufgrund der etwas komplexen Menüstruktur. | Bezahltarife ab 27€ pro Monat | Klick-Tipp ist speziell für Anwender gemacht, die auf Automatisierung setzen. Das Marketing-Cockpit bietet eine sehr gute visuelle Darstellung der E-Mail Sequenzen. | Testbericht lesen |
Mailerlite | Ausgezeichneter Editor – schnell und logisch aufgebaut. Außerdem guter Support. | Bezahltarife ab 9€ im Monat | Bietet Automatisierungen und Berichtsfunktionen – nicht so leistungsstark wie bei anderen Lösungen, aber kostenlos und/oder viel günstiger verfügbar. | Testbericht lesen |
Mailjet | Einfache Einrichtung von Newslettern und Kontaktlisten! | Bezahltarife ab 7,95€ pro Monat | Günstige Preise und ausgezeichnete Zustellbarkeit. Auch auf Deutsch verfügbar. Automatisierungsfunktionen sind eher basic. | Testbericht lesen |
In dieser Vergleichstabelle können Sie Mailchimp noch genauer mit den restlichen Anbietern vergleichen. Oder Sie versuchen es mit unserem Smart Finder. Sie klicken sich einfach durch 6 Fragen und wir zeigen Ihnen welcher Anbieter am besten für Sie passt!
Wie Sie sehen, lohnt es sich die Angebote miteinander zu vergleichen. Nur weil Mailchimp so bekannt ist, bedeutet es das nicht automatisch, dass es sich dabei auch um die beste Newsletter Software für Sie handelt.
Mailchimp lohnt sich vor allem, wenn Sie entweder im kostenlosen Tarif bleiben möchten oder wenn Sie über ein ordentliches Budget verfügen. Falls Ihre Mitarbeiter bereits Erfahrung mit Mailchimp haben, kann dies natürlich ein weiterer Vorteil sein. Ihre Newsletter werden gut aussehen, dank der breiten Auswahl an Templates und dem guten Editor. Im kostenlosen Tarif stört allerdings der kleine Werbebanner in der Fußzeile.
Für viele deutsche Anwender werden jedoch Sendinblue und CleverReach die interessantere Wahl sein. Ein deutsches Interface mit deutschem Support kann die Arbeit doch sehr erleichtern. Hinzu kommen datenschutzrechtliche Themen, die für US-Unternehmen wie Mailchimp vermutlich nie die gleiche Rolle spielen werden wie für Unternehmen mit Hauptsitz innerhalb der Europäischen Union.
Falls Ihr Hauptaugenmerk auf Automationen liegt, ist Mailchimp leider nicht die 1. Wahl. Hierfür sollten Sie eher ActiveCampaign oder GetResponse eines Tests unterziehen.
Ich hoffe dieser Artikel hat Ihnen ein bisschen geholfen bei der richtigen Wahl ihrer künftigen Newsletter-Software. Falls Sie noch Fragen oder Feedback haben, lassen Sie es mich wissen!
Letzte Updates:
14.12.2022 – ActiveCampaign Video hinzugefügt
22.09.2022 – Mailchimps kostenloser Tarif wurde deutlich reduziert
06.10.2021 – GetResponse bietet nun einen kostenlosen Tarif
22.03.2021 – Mailerlite und Mailjet ergänzt
07.01.2021 – Updates bei Sendinblue
16.04.2020 – Newsletter2Go entfernt nach Zusammenschluss mit Sendinblue
12.03.2020 – Klick-Tipp hinzugefügt
23.05.2019 – Mailchimp hat die Preise erhöht
Sie möchten einen Newsletter erstellen, wissen aber nicht, wie Sie genau anfangen sollen? Dieses kostenlose eBook vermittelt Ihnen alle Grundlagen, die Sie für den Start benötigen.
Sie möchten einen Newsletter erstellen, wissen aber nicht, wie Sie genau anfangen sollen? Dieses kostenlose eBook vermittelt Ihnen alle Grundlagen, die Sie für den Start benötigen.
Hinweis: Ab und zu werden wir Ihnen auch unseren Newsletter senden, den Sie natürlich jederzeit abbestellen können (per Abmelden-Link in der jeweiligen E-Mail oder hier). Wir tun unser bestes die Infos nützlich zu halten und teilen Ihre E-Mail Adresse mit niemandem außer unserem Versanddienstleister.