Um EmailTooltester kostenlos für Sie anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen, ohne dass sich Ihr Preis ändert.
Weltweit ist Mailchimp einer der ganz großen Newsletter Anbieter. Seit 2001 gibt es die Firma mit dem Affen im Logo inzwischen und mehr als 14 Millionen Nutzer zählen zum Anwenderkreis.
Aber mit den jüngsten Preiserhöhungen und immer weiteren Einschränkungen kostenlosen Tarif suchen immer mehr Nutzer nach Alternativen zu Mailchimp.
Und nur weil Mailchimp so verbreitet ist, heißt das noch lange nicht, dass es genau der richtige Anbieter für Sie ist. Deswegen sehen wir uns jetzt einmal an, wer mit Mailchimp glücklich werden könnte und wer nicht.
Für wen Mailchimp passt:
- Sie möchten ein kostenloses Newsletter-Tool mit ordentlichen Funktionen. Bis zu 1.000 E-Mails kann man monatlich kostenlos versenden (Tageslimit: 500 E-Mails). Dabei muss man allerdings auf Premium Support und einige Profifunktionen verzichten. Zudem ist man gezwungen Werbung für Mailchimp zu machen: ein kleiner Button in der Fußzeile “ziert” jede versendete E-Mail.
- Sie möchten ganz einfach schön gestylte E-Mails bauen. Der Editor ist schnell, einfach und basiert auf einem Drag and Drop-System. Zudem gibt es eine große Auswahl an (responsiven) Templates.
- Sie planen die zahlreichen Integrationen zu nutzen, die Mailchimp anbietet (z.B. CMS, CRM oder E-Commerce Anbindungen).
Wann man lieber nach Mailchimp Alternativen suchen sollte:
Newsletter Tool auf Deutsch
Sie benötigen eine Newsletter Software mit deutscher Bedienoberfläche und Support: Mailchimp gibt es leider nur auf Englisch. Das macht es gerade für Einsteiger nicht unbedingt einfacher.
> Bessere Alternativen: CleverReach und rapidmail (kommen beide aus Deutschland)
Günstigere Mailchimp Alternativen
Sie haben nur ein überschaubares Budget. Sobald man die Grenzen des kostenlosen Tarifs sprengt, wird das Äffchen gierig. Dazu kommt noch das Währungsrisiko, da man in US-Dollar bezahlt (zwar gibt es EUR-Preise auf der Website, diese ändern sich aber ständig, je nach Umrechnungskurs). Stellen Sie sich nur mal vor, der Dollar gewinnt 30% gegenüber dem Euro, was ja in der Vergangenheit durchaus schon vorkam. Mit unserem Kostenrechner können Sie die Preise im Detail vergleichen.
> Bessere Alternativen: rapidmail und Brevo – dort sind die Bezahltarife günstiger
Besserer Datenschutz
Sie müssen EU-Datenschutzrichtlinien erfüllen: zwar ist es aktuell wohl gerade legal die Kundendaten auf US-Servern zu speichern, aber wie man 2013 gesehen hat, kann sich so etwas auch schnell mal ändern. (Stichwort: Privacy Shield-Abkommen, das aktuell nicht mehr gültig ist)
> Bessere Alternativen: CleverReach, rapidmail und Brevo bieten Datenhosting innerhalb der EU. Auch einen Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV) bekommt man bei diesen Anbietern. CleverReach und rapidmail sind übrigend deutsche Firmen, Brevo kommt aus Frankreich.
Bessere Automatisierungen
Wenn Sie wirklich alles aus Ihren Newslettern rausholen möchten, werden Sie schnell die Grenzen von Mailchimp kennenlernen. Zwar sind die Autoresponder nicht schlecht, aber um verhaltensbasierte Kampagnen, die mit Tagging, Split-Tests und Workflows arbeiten, sollten Sie sich lieber bei der Konkurrenz umsehen.
> Bessere Alternativen: ActiveCampaign, Brevo und Klick-Tipp – dank der Workflow-Ansicht kann man hier wesentlich komplexere Szenarien abbilden.
Großzügigerer kostenloser Tarif
Da der kostenlose Tarif bei Mailchimp immer weiter eingeschränkt wurde, gibt es inzwischen viel bessere kostenlose Newsletter-Anbieter. Dort können Sie bis zu 12.000 E-Mails pro Monat kostenlos versenden.
> Bessere Alternativen: Mailerlite (Englisch) und GetResponse
Die besten Alternativen zu Mailchimp
In unseren Tests haben sich die folgenden Anbieter als die besten Mailchimp Alternativen herausgestellt:
Brevo
Die Firma aus Paris kaufte vor geraumer Zeit den Berliner Anbieter Newsletter2Go auf und ist dadurch auf dem deutschen Markt sehr gut aufgestellt. Aufgrund seiner Größe, dürfte Brevo wohl nichts dagegen haben, als eine Art europäisches Mailchimp bezeichnet zu werden.
Neben transaktionsbasierten E-Mails und dem Newsletter-Editor, gibt es inzwischen auch viele weitere Anwendungen: beispielsweise ein CRM, Workflow-basierte Automatisierungen und einen Landing Page-Creator.
- Im Vergleich zu Mailchimp ist der Newsletter-Editor sowie der Support hier auf Deutsch verfügbar. Die Daten werden in Deutschland gehostet.
- In unserem Automatisierungs-Test schnitt Brevo überraschend sogar besser ab als Mailchimp. Brevo trumpft mit seiner Workflow-Ansicht sowie mit Website-Tracking auf.
- Beim Newsletter-Editor hat Mailchimp aktuell noch die Nase vorne, dieser setzt aktuell aus unserer Sicht immer noch den Standard in Sachen Einfachheit und Funktionalität.
- Kosten: Brevo gewährt 9.000 E-Mails pro Monat, was erstmal sehr gut klingt. Diese sind allerdings auf 300 pro Tag beschränkt. Welches Tarifmodell für Sie besser funktioniert, müssten Sie selbst entscheiden. Falls Sie das Prepaid-Modell nutzen möchten: hier ist Brevo wesentlich günstiger als Mailchimp.
Einen ausführlichen Direktvergleich von Brevo und Mailchimp finden Sie hier.
Website: de.sendinblue.com
CleverReach
Die Oldenburger sind inzwischen Marktführer in Deutschland und können mit einem ausgereiften Newsletter Tool punkten. Neben allen Standardfunktionen beherrscht es auch Dinge wie Autoresponder und bietet ausgeklügelte Personalisierungen.
- Der große Vorteil zu Mailchimp ist zunächst die deutsche Bearbeitungsoberfläche und Support. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gehostet (Deutschland und Irland über Amazon).
- Auch ein kostenloser Tarif wird angeboten. Dieser ist allerdings etwas restriktiver als der von Mailchimp. Bis zu 250 Empfänger und 1.000 E-Mails sind hier gratis. Dafür kann man aber die Werbung aus seinem Newsletter entfernen.
- Mit seinem Automation-Center bietet CleverReach eine Workflow-basierte Ansicht für Automatisierungen, die Mailchimp noch nicht im Programm hat.
Website: www.cleverreach.com/de
GetResponse
Das Leistungsspektrum von GetResponse ist breit gefächert. Neben den Standardfunktionen bietet das polnisch-amerikanische Unternehmen auch einen Landing Page-Editor sowie ein Webinar Tool. Auch eine mobile App ist hier verfügbar.
- Der kostenlose Tarif ist besser als der von Mailchimp: hier kann man ebenfalls 500 Abonnenten in die Datenbank laden, kann aber bis zu 2,500 E-Mails monatlich versenden.
- Neben den beiden gerade beschriebenen Features ist die Automatisierung der große Vorteil von GetResponse. Es gibt eine ausgezeichnete Workflow-Ansicht, mit der man Abhängigkeiten abbilden, Leute taggen kann, und, und, und.
- Das Listenmanagement ist ebenfalls sehr mächtig. Wenn bestimmte Dinge eintreten (z.B. ein Kauf), dann kann man Kontakte automatisch von einer zur anderen Liste verschieben, so dass der Käufer z.B. keine Neukundenangebote mehr bekommt.
- GetResponse bietet zwar eine deutsche Oberfläche, nur leider ist die Übersetzung nicht überall perfekt. Die Server sind unter anderem in den USA, das Unternehmen stammt aber aus der EU (Polen).
Website: www.getresponse.de
ActiveCampaign
Dieser ebenfalls aus den USA stammende Anbieter ist ein wahrer Automatisierungs-Champ. Aber nicht nur das: das System bildet zudem ein CRM für kleine Firmen und Mittelständler ab. Das bei überraschend fairen Preisen.
- Im Punkt Automation können Sie hier aus dem Vollen schöpfen. Die Workflow-Ansicht ist unerreicht, selbst Dinge wie Split-Tests innerhalb einer Automatisierung sind hier möglich. Selbstverständlich können auch die Aktionen der Besucher auf Ihrer Website in die Workflows einbezogen werden.
- Eine weitere Stärke von ActiveCampaign ist die gute Zustellbarkeit.
- Der Editor ist hier zwar nicht schlecht, unterliegt aber dem etwas ausgefeilteren Newsletter-Editor von Mailchimp im direkten Vergleich. Auch die Template-Auswahl ist größer beim Platzhirschen.
- Das Tool selbst können Sie zwar auf Deutsch benutzen, Support gibt es aber nur auf Englisch.
- Wie auch bei Mailchimp werden hier Daten in den USA gehostet – das müssen Sie auf dem Schirm haben.
Website: www.activecampaign.com
ActiveCampaign und Mailchimp im direkten Vergleich
Klick-Tipp
Dieser deutsche Nischenanbieter vermarket sich grundlegend anders als die Konkurrenz. Klick-Tipp wird vor allem durch Webinare und Veranstaltungen beworben. Im Mittelpunkt steht zumeist Firmengründer Mario Wolosz, der sicherlich unter vielen seiner Anhänger Guru-Status besitzt. Diese Art der Vermarktung muss man mögen, da man zum einen durchaus nützliche Informationen geliefert bekommt, im nächsten Moment das Pendel aber umschlagen kann in relativ aggressive Verkaufstaktik à la Gebrauchtwagenhändler.
Am Ende ist es aber der Fokus auf Marketing-Automation, der für viele Klick-Tipp Kunden ausschlaggebend ist. Genau das unterscheidet Klick-Tipp auch von Mailchimp. Während es dort beinahe unmöglich ist komplexe Workflows abzubilden, bietet Klick-Tipp das visuelle Marketing Cockpit. Preislich geht es ab 30€/monatlich los für bis zu 10.000 Kontakte.
- Das Marketing Cockpit ist sehr mächtig: damit können Sie beispielsweise nach dem erstmaligen Sign-up eines Kunden eine Autoresponder-Serie versenden, die auch Wenn-/Dann-/Sonst-Bedingungen enthalten kann. Zudem kann man Kontakte taggen und somit sehr flexibel segmentieren.
- Es gibt Integrationen mit für Deutschland relevanten Plattformen, wie z.B. Digistore24, Affilicon und natürlich WordPress. Aber auch eine Zapier-Anbindung ist vorhanden.
- Im Gegensatz zu Mailchimp ist Klick-Tipp Mitglied in der CSA (Certified Senders Alliance). Diese Mitgliedschaft begünstigt eine erfolgreiche Auslieferung der E-Mails bei E-Mail Providern, die im deutschsprachigen Raum Relevanz haben. Dass die Benutzeroberfläche und Support auch auf Deutsch vorhanden sind, versteht sich natürlich von selbst. Generell ist die Zustellbarkeitsquote recht hoch.
- Wer nach modernen Templates sucht, wird bei Klick-Tipp leider nicht fündig. Hier sendet man entweder sehr schlichte Newsletter oder man baut sich die HTML-Vorlagen selbst zusammen.
Website: www.klick-tipp.com
MailerLite
Dieser neue E-Mail-Marketinganbieter aus Litauen ist stolz auf sein modernes und elegantes Erscheinungsbild und zeigt das auch. Angeboten werden umfangreiche Funktionen und ein anständiges kostenloses Paket für User, die den Dienst testen wollen, den Tarif „Free Forever“.
- In diesen Punkten ist MailerLite stärker als Mailchimp: Beim kostenlosen Tarif, der 1.000 Abonnenten und 12.000 monatliche E-Mails bietet, können zudem die meisten der Features genutzt werden. Dazu gehören ein Editor für Landing Pages und eine bessere Automatisierungsfunktion als bei Mailchimp. Auch die Bezahltarife sind deutlich günstiger. Damit sind sie für kleine Unternehmen mit einem knappen Marketingbudget eine super Wahl. Eine tolle kostenlose Lösung, die gut mit Mailchimp mithalten kann. Zudem ist die Zustellbarkeit bei Mailerlite sehr stark.
- Hier gewinnt Mailchimp: MailerLite zeigt Schwächen in Sachen Reporting-Tools (sehr basic) und Tracking-Funktionen (kein Geo- oder Social Tracking), weshalb sich der Dienst eher weniger zur Optimierung Ihrer Kampagnen eignet.
Website: www.mailerlite.com
Mailjet
Bei Mailjet, einem Mailanbieter aus Frankreich, handelt es sich um eines der günstigeren Newsletter-Softwareprodukte auf dem Markt und damit um eine ernstzunehmende Alternative zu Mailchimp.
Ein nettes Feature ist, dass der Newsletter-Editor es Ihnen ermöglicht, in Echtzeit mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten. Dies kann für einen deutlich dynamischeren Designprozess sorgen und hoffentlich für eine bessere Kampagne (solange nicht zu viele Köche den Brei verderben).
- In diesen Punkten ist Mailjet stärker als Mailchimp: es ist entscheidend, dass Ihre E-Mails zuverlässig Ihren Abonnenten zugestellt werden, und Mailjet liegt in diesem Punkt klar vor Mailchimp. In unseren letzten Zustellbarkeitstests hat sich gezeigt, dass Mailjet hier einwandfrei performt.
Ein weiterer großer Vorteil bei Mailjet ist der Preis. Der kostenlose Tarif mit bis zu 200 E-Mails pro Tag ist zwar nicht wirklich besser als der von Mailchimp. Mit dem Premium-Tarif von Mailjet (15€/Monat) können Sie aber bis zu 15.000 E-Mails im Monat an unbegrenzt viele Kontakte versenden und alle Funktionen nutzen, während Sie mit dem Essentials-Tarif von Mailchimp (der mehr oder weniger die gleichen Funktionen umfasst) deutlich mehr bezahlen müssen. Außerdem gibt es Mailjet auch auf Deutsch, was bei Mailchimp nicht der Fall ist. - Hier gewinnt Mailchimp:
Es ist nicht unbedingt so, dass Mailchimp hier gewinnt, sondern eher, dass Mailjet in diesem Punkt etwas schwächer ist: Automatisierungen. Sie sind begrenzt auf datums- und kontaktbasierte Kriterien und es fehlen weitere verhaltensbezogene Trigger wie „hat X E-Mail geöffnet“ oder „hat auf X Link geklickt“. Wenn Sie es also ernst nehmen mit Automatisierungen, würde ich eher ActiveCampaign oder Brevo empfehlen.
Eine Übersicht von Mailchimp und den Alternativen
Kriterium | Einfachheit | Preis | Funktionen | Test |
---|---|---|---|---|
Mailchimp | Sehr einfach. Der Newsletter-Editor ist einer der besten, den wir bislang getestet haben. Einzig mit der englischen Oberfläche muss man sich anfreunden. | Gratistarif bis 500 Empfänger. Bezahltarife ab US $13 pro Monat. | Tolles Reporting, viele Schnittstellen mit anderer Software und zahlreiche Templates. Zeigt Schwächen im Punkto Automatisierungen. | Testbericht lesen |
Brevo | Sehr umfangreiches Newsletter Tool mit starken Automatisierungen und vielen Templates. Sehr gut für unregelmäßige Versender mit vielen Kontakten. | Gratistarif bis 9.000 E-Mails. Bezahltarife ab 19€ pro Monat | Der einzige Anbieter mit SMS-Kampagnen. Zudem Automatisierungen und transaktionsbasierte E-Mails. Das Reporting ist limitierter als bei Mailchimp. | Testbericht lesen |
CleverReach | Solider und einfach zu bedienender Editor der über alle wichtigen Funktionen verfügt. Deutsche Oberfläche. | Gratistarif bis 250 Empfänger. Bezahltarife ab 15€ | Gute Bandbreite an Funktionen: Automatisierungs-Center, A/B Split-Testing, RSS Kampagnen, Bestellreporting für Online Shops. Die Templates sind leider nicht alle responsive. | Testbericht lesen |
GetResponse | Der Editor kann teilweise ein wenig verwirrend sein, man gewöhnt sich aber schnell daran. | Kostenloser Tarif für bis zu 500 Abonnenten. Bezahltarife ab 16€ pro Monat | Automatisierungs-Workflows, Follow-Up E-Mails, A/B Split-Test und RSS-Kampagnen. Auch ein Landing Page Editor ist hier verfügbar. | Testbericht lesen |
ActiveCampaign | Relativ einfach zu bedienen, erfordert aber eine gewisse Einarbeitungszeit aufgrund der Funktionsfülle und der englischen Sprache. | Bezahltarife ab US $39 pro Monat | Absolute Spitzenklasse bei den Automationen. Sehr gutes Listenmanagement. Das Reporting ist nicht ganz so ausführlich wie bei Mailchimp. Sogar ein CRM ist hier mit eingebaut. | Testbericht lesen |
KlickTipp | Nicht der einfachste Editor aufgrund der etwas komplexen Menüstruktur. | Bezahltarife ab 30€ pro Monat | Klick-Tipp ist speziell für Anwender gemacht, die auf Automatisierung setzen. Das Marketing-Cockpit bietet eine sehr gute visuelle Darstellung der E-Mail Sequenzen. | Testbericht lesen |
Mailerlite | Ausgezeichneter Editor – schnell und logisch aufgebaut. Außerdem guter Support. | Bezahltarife ab 8€ im Monat | Bietet Automatisierungen und Berichtsfunktionen – nicht so leistungsstark wie bei anderen Lösungen, aber kostenlos und/oder viel günstiger verfügbar. | Testbericht lesen |
Mailjet | Einfache Einrichtung von Newslettern und Kontaktlisten! | Bezahltarife ab 7,95€ pro Monat | Günstige Preise und ausgezeichnete Zustellbarkeit. Auch auf Deutsch verfügbar. Automatisierungsfunktionen sind eher basic. | Testbericht lesen |
In dieser Vergleichstabelle können Sie Mailchimp noch genauer mit den restlichen Anbietern vergleichen. Oder Sie versuchen es mit unserem Smart Finder. Sie klicken sich einfach durch 6 Fragen und wir zeigen Ihnen welcher Anbieter am besten für Sie passt!
Zu guter Letzt
Wie Sie sehen, lohnt es sich die Angebote miteinander zu vergleichen. Nur weil Mailchimp so bekannt ist, bedeutet es das nicht automatisch, dass es sich dabei auch um die beste Newsletter Software für Sie handelt.
Mailchimp lohnt sich vor allem, wenn Sie entweder im kostenlosen Tarif bleiben möchten oder wenn Sie über ein ordentliches Budget verfügen. Falls Ihre Mitarbeiter bereits Erfahrung mit Mailchimp haben, kann dies natürlich ein weiterer Vorteil sein. Ihre Newsletter werden gut aussehen, dank der breiten Auswahl an Templates und dem guten Editor. Im kostenlosen Tarif stört allerdings der kleine Werbebanner in der Fußzeile.
Für viele deutsche Anwender werden jedoch Brevo und CleverReach die interessantere Wahl sein. Ein deutsches Interface mit deutschem Support kann die Arbeit doch sehr erleichtern. Hinzu kommen datenschutzrechtliche Themen, die für US-Unternehmen wie Mailchimp vermutlich nie die gleiche Rolle spielen werden wie für Unternehmen mit Hauptsitz innerhalb der Europäischen Union.
Falls Ihr Hauptaugenmerk auf Automatierung liegt, ist Mailchimp leider nicht die 1. Wahl. Hierfür sollten Sie eher ActiveCampaign oder GetResponse eines Tests unterziehen.
Ich hoffe dieser Artikel hat Ihnen ein bisschen geholfen bei der richtigen Wahl ihrer künftigen Newsletter-Software. Falls Sie noch Fragen oder Feedback haben, lassen Sie es mich wissen!
Wir aktualisieren unsere Artikel
19.04.2023 - Brevo, CleverReach und GetResponse Videos hinzugefügt
14.03.2023 - Preise aktualisiert und andere Updates
14.12.2022 - ActiveCampaign Video hinzugefügt
22.09.2022 - Mailchimps kostenloser Tarif wurde deutlich reduziert
06.10.2021 - GetResponse bietet nun einen kostenlosen Tarif
22.03.2021 - Mailerlite und Mailjet ergänzt
07.01.2021 - Updates bei Brevo
16.04.2020 - Newsletter2Go entfernt nach Zusammenschluss mit Brevo
12.03.2020 - Klick-Tipp hinzugefügt
23.05.2019 - Mailchimp hat die Preise erhöht
WIE WIR TESTEN
Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.
Unser Testverfahren