rapidmail ist im Breisgau zuhause und gibt an bereits über 80.000 Kunden überzeugt zu haben.
Nach der ersten Bekanntschaft mit dem Newsletter Tool fällt es nicht schwer den Grundgedanken der Entwickler nachzuvollziehen: ein preiswertes und gleichzeitig sehr einfach zu bedienendes E-Mail Tool sollte her. Geeignet für Kleinversender, denen durch zu viele Optionen nicht der Blick auf das Wesentliche versperrt bleiben soll.
Wer z.B. eigenes HTML oder Dateianhänge versenden möchte, muss erst ein paar Hebel im Benutzer-Cockpit umlegen um die Zusatzfunktionen zu aktivieren. So bleibt alles schön übersichtlich. Doch wie sieht das Tool von innen aus?
Hier können Sie rapidmail kostenlos ausprobieren (Link öffnet ein neues Fenster)
Rapidmail screenshots
Rapidmail Preise
Zudem gibt es den Unverbindlichen Tarif (ohne Vertragslaufzeit) sowie E-Mail Pakete.
Vor- und Nachteile
Guter Template-Editor, einfach zu bedienen:
Wer ein einfaches Newsletter Tool ohne viel Schnickschnack und verwirrende Funktionen sucht, könnte bei rapidmail richtig liegen. Erfreulich ist auch die flotte Geschwindigkeit des Editors.
Flexible Tarife:
Positiv sind die drei Tarifmodelle zu beurteilen. Darunter der Prepaid-Tarif (Unverbindlich), der Flatrate-Tarif (basierend auf der Anzahl der Kontakte) sowie das E-Mail Abo, bei dem man eine bestimmte Anzahl an E-Mails pro Monat kauft. rapidmail ist allerdings nicht der günstigste Anbieter.
Server in Deutschland:
Wer aus datenschutzrechtlichen Gründen einen Anbieter sucht, der die Daten in Deutschland hostet, liegt hier richtig.
Funktionalität teilweise limitiert:
Es werden zwar regelmäßig neue Funktionen ergänzt, aber insgesamt würden wir uns ein breiteres Spektrum wünschen. Auch die limitierte Zahl der Schnittstellen könnte den Nutzen der Software schmälern.
Automatisierungen:
Es gibt zwar einfache Autoresponder, aber leider keine komplexeren Automationsketten, bei denen man mit Abhängigkeiten oder einem Workflow-Editor arbeiten könnte.
Die Bewertung im Einzelnen
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
| Rapidmail ist einfach gehalten und gut verständlich. Die Menüs sind sehr klar strukturiert und lassen kaum Fragen offen. |
Newsletter Erstellung | ||
Editor |
| Es ist sehr angenehm mit dem flotten Editor zu arbeiten. Was uns allerdings fehlt, ist eine Möglichkeit auf den HTML-Code zuzugreifen. Die Bearbeitung der Newsletter-Inhalte findet in einem separaten Fenster statt – schön wäre eine inline-Bearbeitung. Praktisch ist übrigens auch die automatische Kontrolle der Betreffzeile in Form einer Sterne-Bewertung. |
Personalisierung | | Anredeformeln vorhanden, ansonsten kann man Daten aus seiner Versandliste hineinpersonalisieren. Abonnenten können ihre Kontaktdaten nicht selbst aktualisieren. |
E-Mail Typen |
| Klassische E-Mail-Kampagnen, regelmäßige E-Mails (Geburtstags-E-Mails) und Event E-Mails. Die Event-E-Mails werden gemäß eines empfängerbezogenen Datumsfeldes ausgelöst. Eine A/B Testfunktion ist elegant in den Kampagneneditor integriert. |
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs |
| Rapidmail bietet einige Vorlagen aus verschiedenen Design-Kategorien an (saisonal, E-Commerce etc.), die flexibel angepasst werden können. Erfreulich: alle Templates sind responsive! Wer möchte, kann auch eigenen HTML-Code hochladen. |
E-Mail Automation |
| Es lassen sich Autoresponder und Follow-Up Mailings erstellen. Darüber hinaus gibt es keine erweiterte E-Mail Automation. Erfreulicherweise hat rapidmail das Tagging (Stichwortfunktion) nachgelegt mit der man seinen Kontakten flexibel Attribute zuweisen kann. |
Listenverwaltung |
| Gute Importfunktionen. Da man nur Freitextfelder anlegen kann, ist die Segmentierung teilweise etwas ungenau und umständlich. |
Anmeldeformulare |
| Der neu gestaltet Formulareditor ist sehr gut gelungen. So gibt es zahlreiche Einbauoptionen, wie z.B. auch die Einblendung als Pop-up oder Banner. Alle Formulare sind responsive und erlauben nun die Nutzung aller gängigen Feldtypen (inklusive Dropdown, Radiobutton etc.) |
Zustellbarkeit (Deliverability) |
| Insgesamt fast immer konstant gute Ergebnisse. rapidmail erreicht im Normalfall Zustellbarkeitsraten von über 90%. |
Berichte und Analysen |
| Enthält neben den Standarddaten auch eine Clickmap sowie eine Auswertung der verwendeten Endgeräte. Personalisierte Klickdaten gibt es erst nach gesonderter Freischaltung. |
Verfügbare Sprachen |
| Die Software selbst ist in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch verfügbar. Die Codierung der E-Mail kann man selbst auswählen. |
Weitere Funktionen | ||
Spam- und Design-Testing |
| Man bekommt vor dem Versand ein Spam Assassin Rating. Die Darstellung der E-Mails in gängigen Newsletter Clients kann man vorab testen (Kostenpunkt: 5€ pro Test). |
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) | | Man kann einstellen, ab wann „Soft-Bouncer“ inaktiv werden sollen. |
Blacklist | | Einzelne E-Mail Adressen oder ganze Domains können geblockt werden. |
Speichermöglichkeit für Bilder und Dateien | unlimitiert für Bilder | Bilder in HTML-E-Mails werden hier als Anhänge eingebaut. So werden sie in den meisten E-Mail Clients direkt angezeigt. Erlaubt auch Dateianhänge. |
Für Profis | ||
Authentifizierung | | Unterstützt SPF (Sender Policy Framework) und DKIM. In diesem Artikel werden die einzelnen Parameter genauer erläutert, die bei rapidmail zum Einsatz kommen. |
Verwendung von eigener Domain | | Man kann beliebig eigene E-Mail Adressen als Versandadressen bestimmen. Auch die Domain für Tracking-Links sowie für die Webansicht ist individualisierbar. |
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account | | Verfügt über eine sehr granulare Benutzerverwaltung. Zudem gibt es ein Aktivitätsprotokoll, über das alle Nutzeraktionen nachvollzogen werden können. Diese Funktion ist nicht im „Unverbindlich“ Tarif verfügbar. |
Schnittstellen | | Plugins für Magento, Oxid, PrestaShop, WordPress, WooCommerce, Shopware und weitere. Eine API ist verfügbar. Für CRMs gibt es leider gar keine direkten Integrationen. Eine Zapier-Anbindung ist verfügbar, aktuell aber nur per speziellen Einladungs-Link. |
Landing-Page Erstellung | | Landing Pages müssen extern erstellt werden. |
Support |
5/5 | Der E-Mail Support antwortete bei uns stets in Rekordzeit. Eine Hilfedatenbank ist verfügbar, zudem gibt es eine kostenlose Telefon-Hotline. |
Gesamtbewertung |
4.2/5 | Einfach gehaltenes Tool mit soliden Funktionen und einem flexiblen Tarifmodell. Wer auf absolute Profi-Funktionen wie erweiterte E-Mail Automation verzichten kann, findet mit rapidmail eine solide Einsteiger-Software mit sehr guter Zustellbarkeit. |
Fazit
In rapidmail hat man sich sehr schnell eingearbeitet, was natürlich auch mit dem relativ übersichtlichen Funktionsumfang zu tun hat. Mit dem Editor kann man flott arbeiten und die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet. Mittlerweile wurden erfreulicherweise auch Funktionen wie A/B-Tests und Autoresponder hinzugefügt.
Das was rapidmail kann, erledigt es sehr gut: insbesondere die responsiven Templates stechen positiv hervor. Ansonsten fällt auch die Deliverability positiv auf: unsere Tests belegen, dass man sich ziemlich sicher sein kann, dass die Newsletter auch korrekt zugestellt werden.
Wir empfahlen rapidmail lange Jahre besonders als Alternative für Kostenbewusste. Das hat sich nach der letzten Tariferhöhung ein wenig geändert. rapidmail ist mit seinen 3 Tarifmodellen zwar immer noch sehr flexibel, punktet nun aber nicht mehr unbedingt durch seine niedrigen Kosten. Positiv ist natürlich weiterhin, dass bei rapidmail auch immer telefonischer Support inklusive ist – dafür lässt sich manch anderer Wettberwerber ja extra entlohnen.
Auf Anfrage gibt es übrigens auch die Möglichkeit Transaktions-E-Mails über rapidmail zu versenden.
Rapidmail Alternativen
CleverReach bringt in einigen Bereichen noch mehr Funktionen mit als rapidmail. Gerade im Punkto Automationen bietet CleverReach mehr. Das hat aber auch seinen Preis, dieser liegt dort deutlich höher. Die Templates sind bei CleverReach aber leider noch nicht vollständig responsive.
Sendinblue ist für Versender gut geeignet, die Wert legen auf Profifunktionen wie Automatisierungen. Wer nur 1x pro Monat versendet, fährt mit Sendinblue normalerweise sogar günstiger aufgrund der Abrechnung für versandte E-Mails.
GetResponse ist vor allem im Bereich Automationen wesentlich ausgereifter als rapidmail. Dort gibt es zudem auch einen sehr guten Landing Page Creator, mit dem Sie schnell und einfach Landeseiten erstellen. Die Zustellbarkeit ist allerdings nicht ganz so hoch wie bei rapidmail.
FAQ - Häufige Fragen
Wie sieht es bei rapidmail mit dem Datenschutz aus?
rapidmail hostet die Empfängerdaten ausschließlich in Deutschland. Diese sind durch Backups geschützt und werden laut Anbieter auch nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos.
Zudem kann man beim Support auch einen Auftrag zur Datenverarbeitung (ADV) anfragen. Das Rechenzentrum ist laut eigener Angaben nach ISO 27001 zertifiziert.
