Bitte beachten: Wir prüfen zwar regelmäßig die Richtigkeit der Preise, können aber leider keine Gewähr dafür übernehmen. Die angezeigten Preise enthalten keine gesetzliche Mehrwertsteuer.
Der Kostenrechner vergleicht aktuell die Tarife von Brevo, CleverReach, ActiveCampaign, GetResponse, MailerLite, rapidmail, Klick-Tipp, Klaviyo, Omnisend, HubSpot, Mailjet, Benchmark, AWeber, Mailchimp, Flatrate Newsletter und Clever Elements.
Beachten Sie, dass unser Rechner die Preise für die günstigsten Tarife des E-Mail-Anbieters anzeigt – viele Anbieter bieten mehrere Tarifstufen mit unterschiedlichen Funktionen an. Auch der generelle Leistungsumfang der Tools kann recht unterschiedlich sein. Gehen Sie deswegen nicht nur nach dem Preis, sondern checken Sie auch das Gesamtangebot.
Welche Newsletter-Software schneidet im Test am besten ab?
Unsere Tests zeigen Brevo, CleverReach und ActiveCampaign an der Spitze der Liste. In der Tabelle oben können Sie auch unsere aktuelle Sternebewertung für jeden dieser Anbieter sehen (sofern verfügbar). Weitere Informationen finden Sie in unserer Vergleichs-Übersicht, und wie diese Anbieter im Vergleich zum bekannten Anbieter Mailchimp abschneiden, sehen Sie hier.
Warum ist der Anbieter XYZ nicht enthalten?
Nicht alle Anbieter machen ihre Preise öffentlich. Gerade Enterprise E-Mail-Provider, die auf Großkonzerne abzielen, verhandeln ihre Preise lieber individuell im stillen Kämmerchen. Deswegen können wir diese Anbieter hier leider nicht abbilden.
Falls Sie dennoch der Meinung sind, dass ein wichtiger Anbieter fehlt, können Sie uns gerne eine Nachricht senden.
Ein Blick auf die Kosten für E-Mail-Marketing-Anbieter
Prepaid oder Abonnement – wo ist der Unterschied?
Der Vorteil von Prepaid ist, dass keine Vertragsbindung besteht und Sie noch nicht einmal kündigen müssen (analog zur Handy-Prepaidkarte). Das lohnt sich vor allem, wenn Sie eher sporadisch versenden, also nicht unbedingt jeden Monat.
Die Abo-Tarife bieten günstigere Preise als Prepaid, wenn Sie mindestens 1x im Monat einen Newsletter versenden. Kündigen kann man in aller Regel monatlich. Zudem bieten die meisten Anbieter eine Sende-Flatrate. Das bedeutet, dass Sie z.B. einen Tarif mit bis zu 5.000 Empfängern buchen und diesen Empfängern unbegrenzt E-Mails senden können.
Zwischen den Newsletter-Tools gibt es teilweise große Unterschiede hinsichtlich der Qualität und des Leistungsspektrums. So bietet manche Newsletter-Software A/B-Tests und Autoresponder, während andere lediglich klassische E-Mail-Kampagnen beherrschen.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Mail-Marketing Spartipps-Guide, wie Sie generell die Kosten für Ihr E-Mail-Marketing so niedrig wie möglich halten können.
Bieten E-Mail-Marketingplattformen Rabatte für gemeinnützige Organisationen an?
Einige von ihnen schon, ja. In der Regel erhalten Sie als gemeinnützige Organisation einen Rabatt von 15-50 %. Informationen dazu finden Sie in der Regel auf der Website der Anbieter (on der Hilfsdatenbank). Sie können auch einfach direkt den Kunden-Support anschreiben, und nach den genauen Konditionen fragen.
Finden Sie den Newsletter-Kostenrechner nützlich? Lassen Sie uns gerne wissen, was Sie davon halten!