Um EmailTooltester kostenlos anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen - Ihr Preis ändert sich nicht.
Unter den deutschen Newsletter Tools hat sich KlickTipp inzwischen einen ganz ordentlichen Bekanntheitsgrad verschafft. Ursprünglich kommt der Anbieter aus der Szene der Online-Marketer, wo alles immer ein bisschen bombastischer ist.
Das hat sich im Laufe der Zeit aber gewandelt: inzwischen vermarktet sich KlickTipp (deutlich seriöser) als E-Mail Komplettlösung für alle Arten von Dienstleistern (z.B. Consultants, Handwerker, Ärzte) sowie auch für kleinere Mittelständler.
Schon immer stellte KlickTipp eine Funktion in den Mittelpunkt: das Tagging will dafür sorgen, dass unsaubere Versandlisten der Vergangenheit angehören. Schön ist auch der Fokus auf Automation, wozu die visuelle Darstellung von E-Mail Serien gehört, die man vor allem aus dem CRM-Bereich kennt.
Bei allen Tarifen ist die gleiche Anzahl von Empfängern enthalten: 10.000 Kontakte mit unbegrenzt vielen E-Mails. Preislich steigt man mit 30€ monatlich ein (Standard-Tarif). Wer darüber hinaus Split-Testing einsetzen möchte, sollte mit dem Premium-Tarif für 50€ beschäftigen. Deluxe verspricht für 70€ mtl. zusätzlich eine Facebook-Listbuilding Funktion sowie bis zu 10 automatisierte Kampagnen. Einen kostenlosen Testzeitraum gibt es leider nicht.
Wer über mehr als 10.000 Kontakte verfügt, bekommt bei KlickTipp den Enterprise Tarif mitsamt dedizierten Mailserver, um bestmögliche Zustellbarkeitsraten zu gewährleisten. Zu beachten ist hier aber die einmalige Einrichtungsgebühr von 700€. Insgesamt positioniert sich KlickTipp damit im höherpreisigen Segment, gerade bei mehr als 10.000 Abonnenten.
Ob sich KlickTipp lohnt und wie gut die Funktionen umgesetzt wurden, sehen wir uns nun im Detail an:
KlickTipp bietet vier Tarifstufen, von denen Standard, Premium und Deluxe maximal 10.000 Kontakte erlauben. Die wichtigsten Funktionen der höheren Preisstufen sind das Split-Testing sowie die API-Schnittstelle. Die Enterprise-Tarife hingegen können auf das Tausendfache der Empfänger hochskalieren: bis zu 10.000.000 Kontakte können damit verwaltet werden. Zu beachten sind dort die nicht unerheblichen Einrichtungsgebühren.
Wichtig: Bei Klicktipp werden auch inaktive Abonnenten (abgemeldet oder gebounced) als Kontakte gezählt. Außerdem kann man maximal 8 E-Mails pro Person an einem Tag versenden.
Vor- und Nachteile von KlickTipp
Vorteile
Nachteile
Vorteile
Sehr gute Automatisierungen
Im Bereich der Kampagnenautomatisierung hat KlickTipp viele interessante Funktionen zu bieten.
Tag-basierter Aufbau der Datenbank
Durch die sogenannten Tags, können Sie Ihren Empfängern bestimmte Attribute zuweisen. So lassen sich z.B. Käufer innerhalb Ihrer Liste markieren und zielgerichtet anschreiben.
Gutes Split-Testing
Split-Tests sind immer möglich und können auch im Nachhinein aktiviert werden – das ist sehr praktisch.
Datenhosting in der EU
Auch wenn Klick-Tipp Limited eine englische Firma ist, befinden sich die Mailserver alle in Deutschland. Die restliche Infrastruktur ist innerhalb der EU untergebracht und die Voraussetzungen der DSGVO sind hiermit erfüllt.
Nachteile
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist sehr schlicht und lädt nicht unbedingt zum Ausprobieren ein. Auch sind viele simple Dinge bei KlickTipp umständlicher als eigentlich nötig (z.B. Newsletter kopieren)
Kein kostenloser Testzeitraum
Im Vergleich zu anderen Anbietern, muss man bei KlickTipp direkt die erste Monatsgebühr bezahlen, um das Tool auszuprobieren. Bei Nichtgefallen wird das Geld aber zurückerstattet.
Die Bewertung im Einzelnen
Einfachheit
Die Menüs sind nicht immer ganz selbsterklärend und die Oberfläche wirkt ein wenig trist. Man findet sich nach ein wenig Einarbeitungszeit aber zurecht. Schade ist, dass es keinen kostenlosen Test gibt – insofern ist eine vollständige Anmeldung mit Zahlungsdaten nötig.
Editor Info popup
Klassischer Text- und HTML-Editor (WYSIWYG) sowie neuerdings auch ein Drag-and-Drop-Editor für grafische Layouts. Das KI-basierte SmartCopywriter Tool kann zudem komplette Newsletter-Texte erstellen (aktuell als Beta-Version).
Personalisierung Info popup
Werte von Datenbankfeldern können dynamisch in Newsletter eingefügt werden. Zudem gibt es auch die Möglichkeit einzelne Content-Blöcke nur an spezifische Zielgruppen zu senden (z.B. den Rabattcode nur an Empfänger, die nicht schon das Tag „Kunde“ haben).
E-Mail Typen Info popup
Klassische Einzel-Newsletter, Autoresponder und Follow-Up Kampagnen. Jede dieser Kampagnen kann auch als A/B Splittest aufgesetzt werden.
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs Info popup
Klick-Tipp bietet in seinem Drag-and-Drop-Editor 350 Templates, die optimiert sind für mobile Endgeräte. Diese können sehr flexibel angepasst werden. Über den Rich-Text Editor kann auch eigener HTML-Code hochgeladen werden. Bilder können kostenlos aus der integrierten Stockphoto-Datenbank geladen werden.
E-Mail Automation Info popup
Hier punktet Klick-Tipp: über eine komfortable Workflow-Ansicht können genau bestimmen, wann Ihre automatisierten E-Mails versendet werden sollen. Zudem gibt es die Tagging-Funktion, die Ihnen bei der Segementierung Ihrer Versandgruppen hilft.
Listenverwaltung Info popup
Die Kontaktverwaltung und -segmentierung erfolgt über Tags, was gegenüber listenbasierten Newsletter Tools einige Vorteile bietet. Insbesondere wer seine Empfänger aus zwei verschiedenen Formularen erhält, kann diese viel besser zentral verwalten.
Anmeldeformulare Info popup
Der Formular-Editor ist einfach zu bedienen. Leider sind die Standardformulare nicht responsive und auch der typische „Klick-Tipp“-Anmeldebutton ist leider nur farblich veränderbar. Glücklicherweise gibt es auch den „Raw“-Editor, der das Formular als HTML-Code generiert (was dann auch responsive ist).
Das Formular ist insgesamt leider relativ klein, kann aber auch frei umgestaltet werden (HTML-Kenntnisse vorausgesetzt).
Zustellbarkeit (Deliverability) Info popup
Klick-Tipp verfügt grundsätzlich über eine recht starke Deliverability bei allen wichtigen Postfächern (Gmail, GMX, Outlook, Web.de). Nur 2022 gab es einen kleinen Ausreißer. In unserem letzten Durchlauf konnte sich KlickTipp aber wieder eine Zustellbarkeitsrate von über 90% sichern und hat sich im aktuellen Zustellbarkeitstest sogar den Siegerpokal geholt.
Berichte und Analysen
Zeigt alle wichtige Standarddaten wie Klick- und Öffnungsrate. Geoanalysen, Klickmaps oder Infos zu den verwendeten E-Mail Clients gibt es nicht.
Verfügbare Sprachen Info popup
Dank UTF-8 Codierung ist das Tool praktisch mit allen Sprachen kompatibel. Das Tool selbst ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Leider ist die englische Übersetzung unvollständig.
Spam- und Design-Testing Info popup
Ein Spamscore von SpamAssassin wird ausgegeben und hilft bei der Optimierung. Designtesting gibt es nicht.
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) Info popup
Hard-Bounces werden sofort deaktiviert, Soft-Bounces nach dreimaliger, erfolgloser Zustellung.
Sperrliste Info popup
Erlaubt die Sperrung einzelner E-Mail Adressen oder auch ganzer Domains.
Speicherplatz für Bilder und Dateien Info popup
Ja
Webspace für Bilder und Dateien steht bereit.
Authentifizierung Info popup
SPF, DKIM und DMARC können eingerichtet werden, Parameter die für die erfolgreiche Zustellung ins Hauptpostfach der Newsletter-Abonnenten eine wichtige Rolle spielen.
Eine Mitgliedschaft bei der CSA (Certified Senders Alliance), sowie dem nicht ganz so bekannten ISIPP, besteht. Positiv für die Zustellung dürfte sich auch die erstmalige manuelle Kontrolle der Versandlisten auswirken.
Verwendung von eigener Domain Info popup
Die Verwendung einer eigenen Tracking-Domain ist in allen Tarifen möglich.
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account Info popup
Nur in der Enterprise Version verfügbar.
Schnittstellen Info popup
Integration mit Zapier, Share-IT, Afficon, Paypal, Cleverbridge und Digistore24. Ansonsten gibt es auch eine API-Schnittstelle.
Landing-Page Erstellung Info popup
Für Facebook Fanseiten kann eine Landing Page (Fangate) erstellt werden (ab Deluxe Tarifstufe). So ist es möglich E-Mail Adressen über eine spezielle Landingpage einzusammeln, was ein äußerst interessanter Ansatz ist.
Support
Der Support antwortet in der Regel innerhalb eines Tages. Einmal wurde sogar ein kurzer persönlicher Screencast für uns aufgenommen. Die Support-Datenbank bietet sehr gute Infos und Beschreibungen.
Gesamtbewertung
4.0
Auf der einen Seite ist KlickTipp äußerst innovativ: die Tagging-Technik hat uns sehr gefallen, zudem erreichte KlickTipp in der Vergangenheit sehr gute Zustellbarkeitsraten in unseren Tests. Der responsive Template-Editor ist gut gelungen und erlaubt nun auch die Erstellung von grafischen Newslettern. Minuspunkte gibt es leider für das Benutzerinterface.
Fazit
Wir haben es hier mit einem Anbieter zu tun, der sich sehr gewandelt hat. Unser größter Kritikpunkt in der Vergangenheit war stets der Support. Dieser wurde nun aber 2020 glücklicherweise neu organisiert und antwortete in unseren jüngsten Tests zuverlässig innerhalb von maximal 24 Stunden.
Klick-Tipps großer Vorteil war von jeher die Tagging-Funktion, mit der man sehr flexibel Kontaktattribute hinzufügen kann. Im Laufe der Jahre haben andere Anbieter inzwischen allerdings nachgezogen (z.B. GetResponse und Rapidmail). Positiv zu erwähnen ist auch die visuelle Darstellung im Marketing Cockpit, mit der man die E-Mail Sequenzen sehr gut im Blick hat.
Sehr angetan waren wir vom A/B-Testing. Bei vielen anderen Anbietern ist es z.B. gar nicht möglich ein sinnvolles Split-Testing für Autoresponder durchzuführen. Bei Klick-Tipp muss man dafür nur eine Checkbox anklicken.
Der Drag-and-Drop-Editor kam zwar spät, ist dafür aber sehr gelungen. Bei sage und schreibe 350 Templates sollte es nicht allzu schwerfallen etwas Passendes zu finden. Darüber hinaus kann man aber über den Editor auch sehr gut sein eigenes Template basteln.
Freuen würden wir uns, wenn Klick-Tipp sein User-Interface noch etwas aufpolieren würden. Es lädt aktuell nicht unbedingt ein, damit herumzuspielen und zu experimentieren. Ein paar grafische Elemente würden hier nicht schaden. Und auch ein kostenloser Test ohne Angabe der Zahlungsdaten würde mit Sicherheit noch mehr Nutzer anziehen.
Insgesamt sehen wir Klick-Tipp inzwischen aber auf einem sehr guten Weg.
Hinweis: Falls Sie selbst Erfahrungen mit dem Produkt oder dem Support gemacht haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback unten im Kommentarbereich.
FAQ
Ja, 30 Tage lang können Sie das Newsletter Tool ausprobieren. Bei Nichtgefallen erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Ja, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung kann man über das Menü kostenlos herunterladen.
Die gesamte Infrastruktur liegt innerhalb der EU: die Applikationsserverhardware in Irland und Frankfurt am Main. Die Mailserverinfrastruktur befindet sich in Deutschland. Ausgehende E-Mails werden mit deutschen IP-Adressen versendet.
Die SmartCopywriter KI lässt sich direkt im Newsletter-Editor verwenden. Falls Sie an Schreibblockaden leiden, kann dieses Tool durchaus nützlich für Sie sein.
Das Deutsch war in unseren Tests nicht immer 100% perfekt, aber die Texte sollten Sie ohnehin immer nochmal kritisch prüfen. Insgesamt erreicht es nicht die gleiche Textqualität wie ChatGPT, ist dafür aber dank Integration in den Editor bequemer zu nutzen.
Ja, bei KlickTipp werden, bezogen auf die Anzahl der Empfänger bzw. des Empfängerlimits, alle Kontakte gezählt (auch unbestätigt oder mit Bounce), die in der ContactCloud sind.
Brevo, GetResponse sowie ActiveCampaign sind alle sehr stark im Bereich der Automatisierung. Aus diesem Grunde kommen sie als Klick-Tipp Alternativen in Frage. Den besten deutschsprachigen Support bekommt man bei Brevo.
Hallo! Ich bin Robert Brandl, ein E-Mail-Marketing-Experte mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Nachdem ich meine Laufbahn in einer Online-Marketing-Agentur begann, gründete ich EmailTooltester als Herzensprojekt, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Potenzial des E-Mail-Marketings voll zu erschließen.
Hola, ich bin Annika. Digitale Tools, darunter auch E-Mail Marketing-Software, teste, bewerte und supporte ich seit ca. 8 Jahren. Fremdsprachen und andere Kulturen kennenzulernen gehörten immer zu meinen Leidenschaften. Deshalb entschied ich mich nach meinem M.A. Abschluss in Medienwissenschaften, meinen Wohnsitz ins sonnige Spanien zu verlegen und freue mich von hieraus User:innen im Bereich E-Mail Marketing zu unterstützen.
10.05.2024 - Preisänderungen berücksichtigt (es wird nun wieder monatlich abgerechnet statt alle 4 Wochen)
14.02.2024 - Kleinere Textanpassung zum Thema Authentifizierung
02.02.2024 - Gesamtranking leicht angehoben; Es gibt nun einen Landingpage-Builder
04.10.2023 - Ergänzung in den FAQ
17.07.2023 - Mehrere kleine Updates
15.03.2023 - Erneute Preisanpassungen, SmartCopywriter KI getestet.
13.06.2022 - Geringfügige Preiserhöhung berücksichtigt.
25.04.2022 - Neue Ergebnisse des Zustellbarkeitstests berücksichtigt.
07.10.2021 - Neue Ergebnisse des Zustellbarkeitstests berücksichtigt.
01.03.2021 - Neuer Video-Testbericht
27.01.2021 - Updates in den FAQs
15.01.2021 - Erneuter Test des Support und anderer Punkte.
11.12.2020 - Neuer Template-Editor ergänzt.
08.04.2020 - Verschiedene User-Logins verfügbar (im Enterprise Tarif).
04.02.2020 - Aktualisierte Ergebnisse des Zustellbarkeits-Tests hinzugefügt.
17.06.2019 - Klick-Tipp ist inzwischen Mitglied bei der CSA.
19.03.2017 - Ergebnisse des Zustellbarkeits-Tests hinzugefügt.
05.06.2014 - Hinweis zur Geld-zurück-Garantie ergänzt.
15.- 25.04.2014 - Testbericht erstmalig erstellt.
Wie wir testen
Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.
Kommentare