Um EmailTooltester kostenlos für Sie anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen, ohne dass sich Ihr Preis ändert.
Im deutschsprachigen Raum ist CleverReach eines der größeren Do-It-Yourself E-Mail Marketing Tools. Das 2007 gegründete Unternehmen gehört zur Software-Firma Ashampoo zählt nach eigenen Angaben mehr als 220.000 Kunden für sein Newsletter Tool.
Was CleverReach inzwischen funktionell alles bietet, weckt unser Interesse: hier werden jede Menge Profi-Funktionen beworben, die für ein Tool dieser Klasse normalerweise nicht üblich sind. Darunter z.B. das A/B Split-Testing, RSS Kampagnen, ein Bestellreporting für Online Shops sowie auch Social Media-Features.
Der Gratis-Tarif ermöglicht es bis zu 1.000 E-Mails an bis 250 Abonnenten zu senden, allerdings nicht komplett werbefrei. Enthalten ist hier sogar schon E-Mail Marketing Automation sowie persönlicher Support. Darüber hinaus gibt es auch Flatrate- und High-Volume Tarife sowie eine Premium-Support Option für garantierte Antworten innerhalb von 24 Stunden.
Wir haben das Tool durchleuchtet und schildern Ihnen, ob dieser Anbieter für Sie passen könnte. Hier erst einmal unser Video Testbericht:
Eines der wenigen deutschen Newsletter Tools, das vernünftige Automatisierungsmöglichkeiten mit Workflow-Ansicht bietet. Positiv ist auch, dass diese Funktionen in jedem Bezahltarif enthalten sind.
Gratis Tarif
Die ersten 250 Abonnenten sind komplett kostenlos. Monatlich versenden Sie bis zu 1.000 E-Mails „für umme“.
Kein E-Mail Limit
Bei CleverReach richtet sich der Preis nach der Anzahl der Abonnenten. Diese dürfen Sie anschreiben so oft sie wollen.
Anbieter aus Deutschland
Unternehmen, die strikten Compliance-Vorgaben unterliegen (z.B. hinsichtlich DSGVO), werden erfreut zur Kenntnis nehmen, dass CleverReach eine deutsche Firma ist, die alle Daten innerhalb der EU hostet.
Nachteile
Bandbreite der Funktionen
Hier findet man z.B. keine speziellen CRM-Funktionen, Web-Tracking oder ein Tool zur Erstellung von Landing Pages.
Teilweise gibt es leider selbst beim Newsletter-Editor Luft nach oben hinsichtlich der Funktionalität.
Preise vergleichsweise hoch
Qualität hat seinen Preis: im Vergleich mit dem Wettbewerb setzen die Bezahltarife höher an. Dafür profitieren sie aber von allen Funktionen, die sie bei der Konkurrenz häufig extra bezahlen müssen.
Ist CleverReach das richtige Newsletter Tool für Sie?
Empfohlen wenn
Nicht empfohlen wenn
Sie möchten DSGVO-konform unterwegs sein
Bei CleverReach können Sie im Backend „Datenschutzkonformität“ aktivieren. Das führt dazu, dass die Empfängerdaten in Öffnungs- und Klickreports anonymisiert werden. Auch IP-Adressen werden nicht vollständig gespeichert. Des weiteren lassen sich im Anmeldeformular entsprechende Checkboxen für Datenschutzhinweise hinzufügen. Zu guter Letzt ist auch ein ADV (Auftrag zur Datenschutzverordnung) abrufbar und der Serverstandort ist innerhalb der EU.
Sie bevorzugen Support auf Deutsch
Viele internationale Newsletter-Tools bieten entweder gar keinen oder nur sehr schwachen deutschen Kundendienst an. Bei CleverReach ist standardmäßig E-Mail Support enthalten, wer extra zahlt bekommt auch telefonische Hilfe.
Sie schreiben Ihre Empfänger mindestens 1x pro Monat an
Durch die Flatrate-Tarife bietet sich CleverReach vor allem für Vielversender an. Wer nur unregelmäßig versendet, kann entweder den Prepaid-Tarif nutzen (der allerdings vergleichsweise teuer ist) oder sich bei den Wettbewerbern umsehen.
Sie möchten den günstigsten Anbieter
CleverReach hat seinen Preis, der auch gerechtfertigt ist. Wem aber eine Newsletter Software ohne Profi-Funktionen oder deutschen Support auch ausreicht, der findet sicher auch günstigere Alternativen.
Ihr Newsletter Tools soll auch gleichzeitig als CRM dienen
Vermutlich könnte man CleverReach auch als sehr einfaches CRM verwenden, es gibt am Markt aber bessere Alternativen: Brevo, Hubspot oder ActiveCampaign bieten bessere CRM-Funktionen.
Die Bewertung im Einzelnen
Einfachheit
Das Tool ist aufgeräumt und bietet zahlreiche Hilfebuttons für schnelle Erklärungen.
Editor Info popup
Der Wizard bietet ein Drag and Drop-System, das sehr solide ist. Es gibt eine ganze Reihe von Design-Elementen mit denen man ganz einfach sein Layout gestalten kann. Änderungen werden automatisch gespeichert so dass man seine Änderungen auch rückgängig machen kann. Der KI Content Generator ist ein nettes extra, mit dem Sie Textideen für Betreffzeilen sowie den Newsletter generieren können.
Personalisierung Info popup
Menügesteuert per Editor, eine Formel für die Anrede ist vorhanden. Empfänger können ihre E-Mail Adresse leider nicht selbst updaten. Selbst dynamische Content-Elemente können über Schnittstellen eingefügt werden (z.B. API, Afterbuy oder Amazon).
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs Info popup
Es gibt circa 60 vorgefertigte Designs, die inzwischen alle mobiltauglich (responsive) sind. Darunter sind Basisschablonen, mit denen man recht einfach sein eigenes Design erstellen kann. Die graphischen Templates bieten vorgefertigte Bilder zu verschiedenen Themen, sind aber weniger flexibel.
E-Mail Automation Info popup
Durch das Automations-Center THEA können komplexe Workflows abgebildet werden. So ist es z.B. möglich getriggerte Kampagnen auszulösen, wenn in einem Newsletter ein bestimmter Link geklickt wird oder per RSS Feed. Auch „Tags“ können verwendet werden um Kontakte mit bestimmten Attributen zu markieren. Mehr Infos.
Listenverwaltung Info popup
Bietet zahlreiche Listenimport-Optionen. Segmente können einfach erstellt werden. Leider können pro Versand leider nicht mehrere Segmente ausgewählt werden. Ein Ausschließen ist ebenfalls nicht möglich.
Anmeldeformulare Info popup
Komfortabler Formulareditor für An- und Abmeldeformulare. Unterstützt Doppel-Opt-in. Im Gratis und Prepaid-Tarif gibt es einen CleverReach Werbebutton, wenn man die Formulare nicht selbst hostet. Wünschenswert wären zusätzliche Designs.
Liefert alles was man sich wünschen kann – inklusive Geo- und E-Mail Client Analyse. Erzeugt automatisch den Google Analytics Tracking-String. Online Shop-Besitzer können auch Conversions und Umsätze nachverfolgen (dies funktioniert allerdings bisher nicht mit Google Analytics 4). Das kampagnenübergreifende Reporting könnte verbessert werden. Zwar kann man nach Zeiträumen filtern, es gibt aber keine Exportfunktion (z.B. als CSV oder PDF-Datei).
Verfügbare Sprachen Info popup
Ist in in Deutsch, English, Spanish und Italienisch verfügbar. Für den Versand arbeitet es mit UTF-8 Codierung, die sich für beliebige Sprachen eignet.
Spam- und Design-Testing Info popup
Testet Filterungsrisiko bei den wichtigsten Spam-Filtern. Die Darstellung der E-Mail kann für gängige E-Mail Clients getestet werden (über Litmus). Beide Tests sind kostenpflichtig und kosten 15€ für 3 Tests.
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) Info popup
Nach drei Hard-Bounces werden die Empfänger automatisch deaktiviert.
Sperrliste Info popup
Import- und Exportfunktion vorhanden.
Speicherplatz für Bilder und Dateien Info popup
5 MB - 1 GB
5 MB im Gratis Tarif. Bei Monatstarifen sowie bei Prepaid-Nutzung über 15€ im Jahr gibt es 1 GB.
Authentifizierung Info popup
Unterstützt SPF (Sender Policy Framework) und DKIM. Ist Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA).
Verwendung von eigener Domain Info popup
Beliebige eigene (Sub)-Domain kann für die Tracking-Links festgelegt werden. Absender E-Mail Adresse kann ebenfalls beliebig gewählt werden.
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account Info popup
Man kann CleverReach Mitnutzern verschiedene Zugriffsrechte erteilen. Zudem ist eine Agenturlösung verfügbar, mit der Sie Kunden oder einzelnen Abteilungen (innerhalb größerer Unternehmen) Zugriff geben können.
Schnittstellen Info popup
WordPress, Salesforce, Sage, Shopware, SugarCRM, Cleverbridge und viele weitere. Auch Pop-ups zum Sammeln von E-Mail Adressen sind möglich mit der Convert Plus Integration. Eine API ist ebenfalls verfügbar.
Landing-Page Erstellung Info popup
Landing Pages müssen extern erstellt werden.
Support
Ticket-System, FAQ-Bereich und Online Seminare: der E-Mail Support war in unseren Tests ordentlich. Für 22,95€ kann der Premium Support hinzugebucht werden. Dadurch sinkt die garantierte Bearbeitungszeit von 72 auf 24 Stunden. Wir fanden den Support auch ohne Premium meistens recht schnell.
Gesamtbewertung
4.35
CleverReach überzeugt mit durchdachten Funktionen und auch für Einsteiger schnell zu erlernen. Bei Fragen hilft der Support sehr schnell. CleverReach ist sicher nicht der günstigste Anbieter, kann sich aber durchaus für Vielversender lohnen.
CleverReach Funktionen unter die Lupe genommen
Gehen wir nun etwas mehr in die Tiefe und sehen uns ausgewählte Bereiche näher an.
Newsletter-Templates
CleverReach gewinnt für seine fertigen Vorlagen keinen Preis. Zum einen ist das Angebot relativ reduziert, zum anderen begeistern die Designs nicht wirklich. Dazu kommt, dass man nur sehr beschränkte Möglichkeiten hat, die Templates zu verändern.
Besser sieht es aus mit dem Template-Generator, der ein Template basierend auf dem Design Ihrer Website erstellt. Das war in unserem Test zwar nicht perfekt, ist aber eine gute Basis, um mit ein paar Handgriffen zu einer ansprechenden Vorlage im Corporate Design zu kommen.
E-Mail Editor
Der Newsletter-Editor hat sich über die Jahre immer wieder verbessert. Es gibt zahlreiche Layoutbausteine, mit denen man verschiedene Strukturen erstellen kann. Auch Call-to-Action Buttons kann man sehr einfach einbauen und designtechnisch anpassen.
Zur schnelleren Ideenfindung für Betreffzeilen und Newsletter-Inhalte steht steht seit neuestem der KI Content Generator zur Verfügung, der seine Texte durch OpenAI bekommt. Insgesamt keine schlechte Sache, wobei ich sagen muss, dass die Textqualität von ChatGPT hier nicht erreicht wird.
„Nice to have“ wäre im Newsletter-Editor noch ein Video-Block, wie ihn beispielsweise MailerLite oder GetResponse anbieten. Dort fügen Sie einfach eine YouTube-URL ein und der Editor generiert ein animiertes GIF bzw. statisches Bild mitsamt Play-Button als Vorschau.
Fazit
CleverReach eignet sich aufgrund seiner Funktionsvielfalt bei weitem nicht nur für kleine Versender. Uns würde es nicht wundern, wenn einige der großen Lösungen bereits Kunden an das Oldenburger Unternehmen abgeben mussten. Das Arbeiten mit diesem Newsletter-Tool gestaltet sich weitgehend angenehm unkompliziert.
Klar ist, dass internationale Anbieter funktionsmäßig CleverReach häufig einen Schritt voraus sein. Diese Innovationsfreudigkeit muss man sich dort jedoch häufig mit Einbußen im Bereich Datenschutz erkaufen. Diesen Bereich meistert CleverReach als deutsches Unternehmen mit Datenhosting innerhalb der EU zweifelsohne besser als jeder uns bekannte US-Anbieter.
Gut gelungen ist das E-Mail Automationsmodul THEA, mit dem es möglich ist automatisierte Kampagnen in einer Workflow-Ansicht zu erstellen. Dadurch können getriggerte Kampagnen ausgelöst werden, basierend z.B. auf den getätigten Klicks des Empfängers. Und genau in diese Richtung entwickelt sich momentan das E-Mail Marketing.
CleverReach hat seinen Preis, darüber müssen Sie sich im Klaren sein. Dieser kann aber durchaus gerechtfertigt sein, wenn Sie ein DSGVO-konformes Newsletter Tool aus Deutschland suchen, das durch eine herausragende Zustellbarkeit punkten kann. Beim Vergleich der Preise mit anderen Anbietern sollten Sie aufpassen, da diese häufig abgespeckte Tarife anbieten, die günstiger erscheinen. CleverReach hingegen schränkt die Funktionsbandbreite in keinem der Bezahltarife ein.
Brevo bietet bis zu 9000 E-Mails gratis jeden Monat im Lite-Tarif (allerdings gilt ein Tageslimit von 300 E-Mails). Uns gefällt hier besonders der einfach zu bedienende Editor und die sehr große Funktionsvielfalt. Lohnt sich aufgrund des Tarifmodelles vor allem für Versender, die sehr viele Kontakte haben, diese aber nicht jeden Monat anschreiben.
Rapidmail ist eine weitere deutsche Firma mit flexiblen Tarifoptionen, die sehr günstig sind. Der Editor ist auch hier erfreulich unkompliziert und ermöglicht einen Start ohne große Einarbeitungszeit. Die Funktionalität ist etwas limitierter als bei CleverReach.
GetResponse ist das Multifunktionswerkzeug für E-Mail Marketer, die eine große Bandbreite an Funktionen erwarten. Gerade im Punkt Automationen bietet GetResponse wesentlich mehr Optionen als CleverReach. Darüber hinaus kann man hier auch Landing Pages erstellen und Webinare hosten.
Hallo! Ich bin Robert Brandl, ein E-Mail-Marketing-Experte mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Nachdem ich meine Laufbahn in einer Online-Marketing-Agentur begann, gründete ich EmailTooltester als Herzensprojekt, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Potenzial des E-Mail-Marketings voll zu erschließen.
Hola, ich bin Annika. Digitale Tools, darunter auch E-Mail Marketing-Software, teste, bewerte und supporte ich seit ca. 8 Jahren. Fremdsprachen und andere Kulturen kennenzulernen gehörten immer zu meinen Leidenschaften. Deshalb entschied ich mich nach meinem M.A. Abschluss in Medienwissenschaften, meinen Wohnsitz ins sonnige Spanien zu verlegen und freue mich von hieraus User:innen im Bereich E-Mail Marketing zu unterstützen.
27.09.2023 - Hinweis zu Google Analytics 4 Tracking ergänzt
06.06.2023 - Ergänzender Kommentar in Reporting
24.03.2023 - Testbericht erweitert
15.03.2023 - Flex-Preise aktualisiert
31.01.2023 - Neue Ergebnisse des letzten Zustellungstests berücksichtigt.
03.03.2022 - Neue Screenshots wegen Editor Update
20.10.2021 - CleverReach Video Testbericht aktualisiert.
07.10.2021 - CleverReach gewann den aktuellen Zustellbarkeitstest und verbessert sich in dieser Disziplin von 4 auf 4,5 Sterne.
25.08.2021 - Preisänderungen und neue Tarifbezeichnungen (Flex und Essential)
26.03.2021 - Für Formulare gibt es jetzt auch ein Template, das responsive ist.
31.08.2020 - Neue Daten für den Zustellbarkeitstest
14.07.2020 - Automatisierungen jetzt mit regulären Newslettern integriert.
07.02.2020 - Alle Templates sind nun responsive.
04.02.2020 - Erneutes Update der Zustellbarkeitsbewertung.
15.07.2019 - Update der Bewertung für die Zustellbarkeit.
19.02.2019 - Generelle Updates
11.01.2019 - Update bei der Zustellbarkeit.
30.10.2018 - Preiserhöhung bei den Prepaid Paketen berücksichtigt.
26.10.2018 - Updates im Punkt "Alternativen".
19.03.2018 - Test der Zustellbarkeit hinzugefügt. Die Gesamtbewertung wurde deswegen um 0,1 Punkte gesenkt.
15.02.2018 - Neue Templates verfügbar.
06.04.2017 - Hinweise zum ADV ergänzt.
17.10.2016 - Marketing-Automation ergänzt.
07.07.2016 - Hinweis auf Automatisierungsmodul, Agenturlösung und Premium-Support.
23.05.2016 - Convert Plug Integration ergänzt.
28.01.2016 - Neue Premium Support Tarifoption für 4,95€ mtl.
13.11.2015 - Ergänzung responsive Template-Packs. Ansonsten gab es nicht viel Neues in letzter Zeit.
12.11.2014 - Video Testbericht aktualisiert
18.09.2014 - Version 5.0 getestet: betrifft hauptsächlich die Usability. Update des Video-Tests folgt.
18.06.2014 - Update hinsichtlich responsive Template-Editor
15.05.2014 - Unterstützt jetzt auch die DKIM-Authentifizierungsmethode
23.04.2014 - Screenshot Galerie ergänzt
25.12.2013 - Infos zu dynamischen Content-Elementen ergänzt
02.04.2013 - Mehr Speicherplatz für Bilder, diese können jetzt außerdem direkt im Editor bearbeitet werden (Zuschneiden, Kontrast, Korrekturen etc.)
10.12.2012 - Hinweis für Mac-User: unter Safari kann es zu Funktionsproblemen kommen. CleverReach empfiehlt die Verwendung von Firefox.
04.06.2012 - Video Testbericht hinzugefügt.
12.05.2011 - Update: Speicherplatz für Bilder von 0,5 MB auf 5 MB erhöht.
29.04.2011 - Update: Tarifstruktur und Social Media Features.
12.02.2011 - Testbericht erstmalig erstellt
Wie wir testen
Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.
Kommentare