Flatrate Newsletter verspricht schon mit seinem Namen eine ganze Menge: unbegrenzter Newsletter-Versand. Konkret heißt das, dass man für einen Pauschalpreis unbegrenzt E-Mails an seine Listen schicken darf. Ob das für Sie Sinn macht, müssen Sie natürlich selbst entscheiden.
Die Aufmachung der Anbieter-Website machte auf uns einen, sagen wir, sehr nüchternen Eindruck. Glücklicherweise konnten wir aber feststellen, dass dahinter ein ordentlicher Anbieter steckt, der die im E-Mail Marketing nicht unwichtige Certified Senders Alliance-Zertifizierung besitzt und sehr schnell auf Supportanfragen reagiert.
Auf den ersten Blick findet man ein aufgeräumtes Newsletter-Tool vor, dem allerdings ein grafischer Facelift ganz gut stehen würde. Besonders die winzige Schriftart (10px) ist nicht gerade augenfreundlich.
Aber erlauben wir uns einen Blick hinter die Fassade:
Flatrate Newsletter screenshots
Flatrate Newsletter Preise
Vor- und Nachteile
Recht preiswert:
Gerade wenn man mehrmals im Monat an die gleichen Leute versendet, kann Flatrate Newsletter eine recht kostengünstige Option sein.
Autoresponder-Funktion:
Damit ist es einfach Kampagnen zu automatisieren. Viele andere Anbieter in dieser Preisklasse lassen diese Funktion vermissen.
Kein Templatesystem:
Zwar ist es möglich eigenen HTML-Code hochzuladen und zu versenden – das ist aber deutlich komplizierter als ein Template-gesteuerter Newsletter-Editor.
Altbackenes Interface:
Visuell kommt das Interface leider sehr nüchtern daher. Es gibt andere Anbieter mit denen es mehr Spaß macht Newsletter zu erstellen.
Die Bewertung im Einzelnen
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
| Das Tool ist ganz gut gegliedert, trotzdem nicht unbedingt die allererste Wahl für Anfänger ohne Vorkenntnisse. |
Newsletter Erstellung | ||
Editor |
| WYSIWYG- und Texteditor. Einfach aber funktional. |
Personalisierung | | Menügesteuert per Editor. Bietet einen Profil-Update Link an, so dass Empfänger ihre Daten selbst ändern können. |
E-Mail Typen |
| Einzel-Kampagnen und Autoresponder. |
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs |
| Keine Templates bereitgestellt. Müssen durch externe HTML-Vorlagen selbst erstellt werden oder man beauftragt Flatrate Newsletter damit (nicht getestet). |
E-Mail Automation |
| Außer Autorespondern und Follow-Up E-Mails keine wirklichen Automationsfunktionen verfügbar (weitere Infos). |
Listenverwaltung |
| Listenimport durch Copy & Paste oder per CSV Datei. Segmentierungen werden hier Sendefilter genannt. |
Anmeldeformulare |
| Gestaltungsmöglichkeiten für Anmeldeformulare und Bestätigungsseiten sind beschränkt, das Formular bekommt man nur als HTML Code für den Einbau. Single- oder Doppel-Opt-in wird unterstützt. |
Zustellbarkeit (Deliverability) |
| Nicht getestet. |
Berichte und Analysen |
| Bietet alle relevanten Zahlen, Follow-Up Segmente aus Öffnern oder Klickern können einfach erzeugt werden. Kein Google Analytics Tracking. |
Verfügbare Sprachen |
| Ist in in DE und EN verfügbar. Als Standard-Codierung wird UTF-8 angegeben. |
Weitere Funktionen | ||
Spam- und Design-Testing |
| Nicht vorhanden |
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) | | Empfänger mit Bounce werden nach 3 erfolglosen Zustellversuchen automatisch gelöscht. |
Blacklist | | Wahlweise einzeln hinzufügen, per Domain, IP oder als Abmeldeliste hochladen. |
Speichermöglichkeit für Bilder und Dateien | unbegrenzt | Kein Limit für Bilder. Sonstige Dateien können als Anhang versendet werden (für die Zustellbarkeit besser wäre die Möglichkeit des Einfügens als Link). |
Für Profis | ||
Authentifizierung | | Unterstützt SPF (Sender Policy Framework). Des weiteren ist Flatrate-Newsletter Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA). |
Verwendung von eigener Domain | | Die Tracking Links enthalten immer die Domain des Anbieters. |
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account | | |
Schnittstellen | | Verschiedene CRM- und Shopsysteme |
Landing-Page Erstellung | | Landing Pages müssen extern erstellt werden. |
Support |
4.5/5 | Der E-Mail Support reagierte in unseren Test äußerst schnell und kompetent. Insgesamt sollte die Datenbank noch erweitert werden. |
Gesamtbewertung |
3.3/5 | Flatrate Newsletter lohnt sich vor allem für Versender mit großen Listen, die sehr oft versenden. |
Fazit
Flatrate Newsletter haben wir insgesamt als solides Versandtool erlebt. Man konzentiert sich hier auf zwei Kernfunktionen, die das Tool sehr gut erfüllt: Newsletter- und Autoresponder-Versand in großen Mengen. Empfehlen würden wir das Tool eher fortgeschrittenen Usern, die genau wissen was sie tun. Wer wenig bis gar keine Ahnung von HTML hat, wird vermutlich bei einem anderen Anbieter besser aufgehoben sein – auch wenn der Support hier ausgezeichnet ist.
FAQ - Häufige Fragen
Wo hostet Flatrate-Newsletter die Kundendaten?
Laut AGBs werden die Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland und EWR-Staaten (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) „[…] bzw. Staaten, für die die Kommission eine Angemessenheitsentscheidung getroffen hat […]“ gespeichert.
