Permission-Marketing & Zustellbarkeit

E-Mail-Zustellbarkeit Oktober 2021 [Infografik]

Robert BrandlRoberta Phillips

Von Robert & Roberta

email zustellbarkeit oktober 2021

Um EmailTooltester kostenlos anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen - Ihr Preis ändert sich nicht.

Seit unserem letzten Zustellbarkeitstest sind sechs Monate vergangen. In dieser kurzen Zeit hat sich viel verändert.  Dies ist unser 8. E-Mail-Zustellbarkeitstest. Sie werden sehen, dass in unsere Grafiken einiges in Bewegung geraten ist.

Wenn Sie diesen mit dem vorherigen Test vergleichen möchten, schauen Sie sich die Ergebnisse von März 2021 an.

Zur Info für alle, die heute das erste Mal über unsere Tests stolpern: Wir haben die Testreihe im August 2017 gestartet, um die Zustellbarkeitsraten der weltweit beliebtesten Newsletter-Tools zu tracken.

Wie beim letzten Mal haben wir insgesamt 10 verschiedene Newsletter-Dienste unter die Lupe genommen.

Wie führen wir unsere Tests durch?

Kurz gesagt, werden 5 separate Tests über die Dauer von 5 Wochen durchgeführt. Zum Testen der Zustellbarkeit verwenden wir das Tool GlockApps. Genauere Infos zu unserer Methodik gibt‘s hier, außerdem können Sie sehen, wie die Tools über die letzten Jahre hinweg abgeschnitten haben.

Um was genau geht es also bei der E-Mail-Zustellbarkeit?

Bevor wir anfangen, die Ergebnisse zu analysieren, möchten wir erst einmal ein paar Dinge klarstellen.

Nur weil Ihre E-Mail erfolgreich abgesendet wurde, heißt das nicht, dass sie angekommen ist, wo sie ankommen sollte – sprich im Haupt-Posteingang des Empfängers. Es gibt nämlich einige Ordner, in denen Ihre E-Mail landen kann:

  • im Spamordner;
  • im Tab „Werbung“ oder „Unbekannt“ (z.B. bei Gmail und Web.de);
  • oder sie wird im schlimmsten Fall überhaupt nicht zugestellt.

glock deliverability

Hinweis: Die Zustellbarkeit wurde basierend auf dem Anteil der E-Mails berechnet, die erfolgreich bei den Postfächern der Empfänger ankamen, und zwar unabhängig davon, ob die Mails im Haupt-Posteingang oder in einem anderen Unterordner (z. B. Gmail-Werbung) landeten.

Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife die Ergebnisse unserer neuesten E-Mail-Zustellbarkeitstest anschauen!

infografik-zustellbarkeits-test-oktober

Ranking zur E-Mail-Zustellbarkeit: Ergebnisse

  • CleverReach gewinnt den Zustellbarkeitstest zum ersten Mal! 93% aller E-Mails wurden korrekt zugestellt. Damit unterbieten die Oldenburger zwar die 94% vom letzten Mal, sind aber dennoch besser als alle Wettbewerber.
  • ActiveCampaign steigerte sich um einen Prozentpunkt im Vergleich zur letzten Runde und erreichte 92%.
  • Der zweimalige Gewinner Klick-Tipp erreichte zwar nicht seine absolute Bestmarke, fuhr mit 90% aber einen soliden Platz 3 ein. Ebenfalls in der Riege der 90%+ Anbieter: rapidmail auf Platz 4.
  • Brevo und Mailjet, zwei Anbieter, die in den vorherigen Runden gut abgeschnitten haben, sind mit 85% bzw. 78% im Ranking ziemlich gesunken.
  • HubSpot, ein Neuzugang in der letzten Runde fiel von ausgezeichneten 92% auf enttäuschende 67% und landete auf dem vorletzten Platz. Besonders dramatisch: die schlechte Zustellbarkeit bei GMX, Web.de und T-Online.
  • Nach einer kurzzeitigen Erholung fiel Benchmark auf 50% zurück.
  • Insgesamt ist die durchschnittliche Zustellbarkeit leicht gesunken (85,3%) und liegt damit 3,6% niedriger als im März 2021

Wo sind die E-Mails eigentlich gelandet?

Die nachstehende Tabelle zeigt, wohin die E-Mails der einzelnen Provider im Durchschnitt zugestellt wurden (in den Haupt-Posteingang, einen Unterordner, den Spam-Ordner) oder ob sie verloren gingen.

ANBIETER % HAUPT-POSTEINGANG % UNTERORDNER % SPAM % VERLOREN
CleverReach 75,2 18,1 5,0 1,7
ActiveCampaign 77,0 14,6 2,9 5,5
Klick-Tipp 84,9 5,5 5,2 4,4
rapidmail 70,3 19,8 6,4 3,5
Mailchimp 69,7 15,4 11,9 2,9
Brevo 76,4 8,1 11,6 3,8
Mailjet 61,0 16,8 12,0 10,2
GetResponse 52,2 23,9 18,4 5,5
HubSpot 44,9 22,2 25,9 7,0
Benchmark 30,0 19,6 29,5 20,9
  • Die Anbieter mit den wenigsten im Spam-Ordner zugestellten E-Mails waren ActiveCampaign (2,9%), CleverReach (5,0%) und Klick-Tipp (5,2%).
  • Die Anbieter mit den meisten als Spam gekennzeichneten E-Mails waren Benchmark (29,5%), HubSpot (26%) und GetResponse (18,4%)
  • Die Anbieter mit den wenigsten verloren gegangenen E-Mails waren CleverReach (1,7%), Mailchimp (2,9%) und rapidmail (3,5%)
  • Die Anbieter mit den meisten verloren gegangenen E-Mails waren Benchmark (20,9%) und Mailjet (10,2%)

Zustellbarkeit für die beliebtesten Mailbox-Provider

Es gibt haufenweise Mailbox-Anbieter am Markt. Zwar haben wir unsere Tests international an über 30 verschiedene Internetprovider geschickt, konnten aber nicht alle erfassen.

Stattdessen haben wir sie nach Wichtigkeit bewertet. In der folgenden Tabelle sind die durchschnittlichen Zustellbarkeitsraten für Gmail, Yahoo, Microsoft (Hotmail + Outlook), T-Online und GMX/Web.de zusammengefasst. Bei Gmail haben wir unterschieden zwischen den E-Mails, die in den Haupt-Posteingang zugestellt wurden, und denen, die im „Werbung“-Ordner landeten.

ANBIETER GMAIL-POSTEINGANG % GMAIL-WERBUNG % MICROSOFT % T-ONLINE % GMX/WEB.dE %
CleverReach 22% 78,46% 95,7% 100% 100%
ActiveCampaign 40% 60,00% 94,3% 40% 100%
Klick-Tipp 77% 20,00% 94,3% 100% 100%
rapidmail 12% 76,92% 94,2% 100% 100%
Mailchimp 40% 60,00% 74,3% 100% 100%
Brevo 75% 20,00% 95,7% 100% 100%
Mailjet 35% 61,54% 76,2% 100% 100%
GetResponse 0% 100,00% 15,7% 100% 100%
HubSpot 0% 100,00% 16,1% 0% 0%
Benchmark 0,17% 83,08% 0,0% 100% 100%
  • Die Anbieter mit den meisten im Haupt-Posteingang von Gmail zugestellten E-Mails waren Klick-Tipp (77%) und Brevo (75%). Die nächstbesten Anbieter erreichten gerade einmal 40%.
  • Die Anbieter mit den meisten im Werbung-Ordner von Gmail zugestellten E-Mails waren GetResponse(100%), HubSpot (100%) und Benchmark (83%).
  • Bei Brevo und CleverReach landeten 96% der E-Mails im Posteingang von Outlook und Hotmail.
  • Bei Benchmark hat es keine E-Mail in den Posteingang von Yahoo, Hotmail, Outlook und AOL geschafft.
  • HubSpot hingegen konnte bei den für Deutschland wichtigen Diensten GMX, Web.de und T-Online keine einzige E-Mail erfolgreich zustellen – im krassen Kontrast zum Wettbewerb.

Wie wirkt sich das auf meine E-Mail-Marketingstrategie aus?

Dass die Zustellbarkeitsraten der von uns getesteten Tools stark variieren, zeigt, dass Sie mit der richtigen Software die Erfolgsrate Ihrer Kampagne erheblich beeinflussen können.

Wenn Sie sich also für einen Anbieter entscheiden, achten Sie darauf, dass seine Zustellbarkeitsraten gut sind. Wir empfehlen, einen Blick auf unsere Ergebnisse der vergangenen Tests zu werfen, um den Aufwärts- oder Abwärtstrend der einzelnen Tools zu beobachten. Sie haben mit GlockApps auch die Möglichkeit, eigene Tests durchzuführen – hier ein Beispielbericht.

ANBIETER STERNE VERÄNDERUNG SEIT LETZTER RUNDE
CleverReach 4.5 stars
rapidmail 4.5 stars
Klick-Tipp 4
Mailchimp 4
Mailjet 4
Brevo 4
ActiveCampaign 4
GetResponse 3.5
HubSpot 3
Benchmark 1.5

E-Mail-Zustellbarkeitstest: Fazit

Damit beenden wir eine weitere Runde unserer Zustellbarkeitstests! Und wie zu Beginn angekündigt, gab es in der Tat einige Überraschungen.

CleverReach bot bereits in den letzten beiden Runden solide Ergebnisse und darf sich nun zu Recht das erste Mal mit unserem Siegel schmücken:

email zustellbarkeit

Insgesamt befindet sich die Zustellbarkeitsquote mit 84,3% auf einem soliden Niveau, auch wenn sie im Vergleich zum letzten Test etwas zurückging. Wir möchten aber daran erinnern, dass im Januar 2020 lediglich 80% aller E-Mails erfolgreich zugestellt wurden!

Deshalb ist schön zu sehen, dass die Anbieter insgesamt das Thema der E-Mail-Zustellbarkeit sehr ernst nehmen.

Wir hoffen, dass dieser Test zur Zustellbarkeit für Sie interessant war und Ihnen bei der Entscheidung für einen Anbieter weiterhelfen kann. Allerdings würden wir empfehlen, dass Sie die Ergebnisse neben Ihren eigenen Recherchen nur als Referenz hinzuziehen und trotzdem eigene Tests durchführen.

Wenn Sie aktuell ein Tool nutzen, das sich weiter unten in der Tabelle befindet und dessen Performance zu den Underperformern gehört (z.B. HubSpot und Benchmark), ist es vielleicht an der Zeit zu wechseln. Wir würden Ihnen raten, einmal einen Blick auf Ihre Berichte zu werfen und mithilfe von GlockApps oder einem anderen Dienst selbst ein paar Tests zu machen.

Die Anbieter mit den konstantesten Ergebnissen sind aktuell CleverReach und rapidmail.

Wenn Sie momentan auf der Suche nach einem neuen Tool sind, bietet es sich an, sich diese einmal anzuschauen. Nutzen Sie so gut wie möglich die kostenlosen Tarife und Testzeiträume für Ihre eigenen Tests.

Wir führen unsere Tests zweimal im Jahr durch, also halten Sie Ausschau nach den Ergebnissen unserer nächsten Runde im Frühjahr 2022. Wir sind bereits gespannt, wie der Zweikampf zwischen CleverReach und dem Vorrundengewinner Brevo dann ausgehen wird!

Sie hatten bei Ihrem E-Mail-Marketing-Service Probleme mit der Zustellbarkeit? Oder Sie haben Fragen zu unseren Tests? Dann hinterlassen Sie uns unten gerne einen Kommentar!

Die Autoren

Mehr über uns

Robert Brandl

Gründer und CEO

Hallo! Ich bin Robert Brandl, ein E-Mail-Marketing-Experte mit über 15 Jahren Branchenerfahrung. Nachdem ich meine Laufbahn in einer Online-Marketing-Agentur begann, gründete ich EmailTooltester als Herzensprojekt, um kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das Potenzial des E-Mail-Marketings voll zu erschließen.

Roberta Phillips

Marketing Manager

Hallo, ich bin Roberta! Ich habe als digitale Marketing Managerin für eine Vielzahl von Online-Unternehmen gearbeitet und dabei unzählige Web-Tools ausprobiert. Häufig war ich begeistert, andere Male verzweifelt. Ich freue mich darauf, Ihnen dabei zu helfen, die richtigen E-Mail-Marketing- und CRM-Tools für Ihr Business zu finden.

Mehr über uns

WIE WIR TESTEN

Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.

Unser Testverfahren