Das Berliner Unternehmen Clever Elements präsentiert auf seiner schicken Website stolz einige Referenzkunden: neben dem Siemens und BMW ist hier auch das IBM-Logo zu finden. Das ist schon einmal kein schlechtes Zeichen.
Bei einem näheren Blick auf die Funktionen fällt auf, dass man hier die in letzter Zeit bei E-Mail Marketern sehr beliebt gewordenen Autoresponder leider (noch) nicht vorfindet. Die vergleichsweise gehobenen Preise mögen dazu nicht so recht passen.
Einen komplett kostenlosen Tarif gibt es inzwischen nicht mehr, Sie können das Newsletter Tool aber immerhin 30 Tage kostenlos testen.
Werfen wir nun erstmal einen Blick in das Tool hinein:
Clever Elements screenshots
Clever Elements Preise
Vor- und Nachteile
Einfach zu bedienen:
Die Bedienung ist recht intuitiv, was zum Teil allerdings an der beschränkten Funktionsbandbreite liegt.
Serverstandort: Deutschland:
Perfekt für Unternehmen, deren Datenrichtlinien Hosting in Deutschland vorschreiben.
Wenig Funktionalität:
Mehr Features wären schön: z.B. weitere E-Mail Typen wie Autoresponder oder bessere Personalisierungsmöglichkeiten.
Die Bewertung im Einzelnen
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
| Das Tool ist sinnvoll aufgebaut und recht gut zu verstehen. |
Newsletter Erstellung | ||
Editor |
| Arbeitet mit Bausteinen – ein Ansatz, der uns sehr gut gefällt. Bietet insgesamt aber zu wenig (einfache) Möglichkeiten für Individualisierung. Einen klassischen WYSIWYG Editor gibt es leider nicht. |
Personalisierung | | Menügesteuert per Editor, kein Regeleditor für wenn/dann Verknüpfungen, Abonnenten können ihre Kontaktdaten nicht selbst aktualisieren. |
E-Mail Typen |
| Lediglich klassische E-Mail-Kampagnen. Dank Segmentierung kann man auch Follow-Up Kampagnen erstellen. |
Auswahl und Flexibilität der Template-Designs |
| Zweifellos gibt es hier einige schöne Templates (teilweise auch responsive), die allerdings nicht sehr flexibel sind. Die Auswahl an sich ist recht begrenzt. |
E-Mail Automation |
| Nicht verfügbar. |
Listenverwaltung |
| Empfänger manuell hinzufügen oder hochladen. Guter Segment-Manager. |
Anmeldeformulare |
| Formulareditor unterstützt nicht alle Feldtypen (z.B. kein Dropdown) und ist ein wenig umständlich. Einbindung auf Website als Pop-up oder iFrame möglich. |
Zustellbarkeit (Deliverability) |
| Nicht getestet. |
Berichte und Analysen |
| Listet die wichtigsten Infos übersichtlich auf. Leider kein Google Analytics Tracking. |
Verfügbare Sprachen |
| Clever Elements ist in in DE und EN verfügbar. Für den Versand arbeitet es mit UTF-8 Codierung, die sich für beliebige Sprachen eignet. |
Weitere Funktionen | ||
Spam- und Design-Testing |
| nur über externe Wege. |
Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) | | Nach drei Hard-Bounces werden die Empfänger automatisch auf inaktiv gesetzt. |
Blacklist | | Hier Robinson Liste genannt. |
Speichermöglichkeit für Bilder und Dateien | Ja | Genauer Speicherplatz nicht bekannt. |
Für Profis | ||
Authentifizierung | | Unterstützt SPF (Sender Policy Framework) und SenderID. |
Verwendung von eigener Domain | | Eine eigene (Sub)-Domain kann als Versandadresse genutzt werden. Die Domain für Tracking-Links kann nicht verändert werden. |
Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account | | |
Schnittstellen | | Neben einer API gibt es auch ein WordPress Plugin. |
Landing-Page Erstellung | | Landing Pages müssen extern erstellt werden. |
Support |
5/5 | Der E-Mail Support hat in unseren Tests schnell und kompetent reagiert. |
Gesamtbewertung |
3/5 | Clever Elements bietet lediglich Standardfunktionalität, insgesamt ein eher mittelmäßiger Anbieter. |
Fazit
Clever Elements ist ein relativ einfach bedienbares Newsletter Tool, das im Vergleich zum Wettbewerb keine wirklich innovativen Funktionen anbietet. Aktuell fällt es uns angesichts Wettbewerbern wie CleverReach und Newsletter2Go derzeit relativ schwer ein zwingendes Argument für den Anbieter zu finden, aber vielleicht decken wir ein solches im Laufe der Zeit noch auf.