Kit Testbericht 2025: DAS E-Mail-Marketing-Tool für Content-Ersteller?

Zuletzt aktualisiert:

Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt einem genauen Verfahren. Mehr über unsere Methodologie

Inka Wibowo

Inka Wibowo

Analyst

Um EmailTooltester kostenlos anzubieten, nutzen wir Affiliate-Links. Kaufen Sie ein besprochenes Produkt, könnte uns eine Provision zukommen - Ihr Preis ändert sich nicht.

Kit (ehemals ConvertKit) war ursprünglich eine rein textbasierte Newsletter-Plattform, die sich an Kreative und Blogger richtete. Damals war es eines der wenigen E-Mail-Marketing-Tools, das sich auf diese Zielgruppe spezialisierte – etwas, aus dem das Unternehmen über die Jahre ziemlich gut Kapital geschlagen hat.

Heute bietet Kit viel mehr als „nur Newsletter“. Sie können Abonnements verkaufen, mehrstufige Marketingsequenzen automatisieren, Ihre Inhalte monetarisieren und andere Blogger und Creator über das spezielle Creator Network unterstützen.

Vielleicht haben Sie schon mitbekommen, dass die Meinungen zu Kit etwas auseinandergehen, was vermutlich zu einem Großteil auf seinen hohen Preis zurückzuführen ist.

Wir gehen in diesem Testbericht jedoch über diesen Aspekt hinaus, um Ihnen eine umfassende Bewertung zu liefern. Dafür nutzen wir unsere bewährte Testmethodik sowie jahrelange praktische Erfahrung mit einer Vielzahl an E-Mail-Marketing-Tools.

Kit Testbericht: Zusammenfassung

Die Bezahlarife setzen zwar ein wenig höher an, dafür bietet Kit aber einen äußerst großzügigen Freemium-Tarif für bis zu 10.000 Abonnenten (mit unbegrenzten E-Mails, Formularen und Landing-Pages) und 1 automatisierte E-Mail-Sequenz. Das günstigste kostenpflichtige Paket beginnt bei 29$/Monat für bis zu 1000 Abonnenten.

Das vielleicht Interessanteste an Kit – und etwas, das es von einigen günstigeren Alternativen abhebt – ist, dass Sie digitale Produkte und Abonnements verkaufen können. Da das Tool darauf abzielt, Kreative beim Wachstum zu unterstützen, gibt es etliche Funktionen, die sich aufs Geldverdienen konzentrieren (und Ihnen so helfen, die Kosten für Ihr Kit-Abonnement wieder reinzuholen 😉).

lead magnet grafik ESP vergleichstabelle

Auf dem Papier scheint Kit wirklich jede Menge gute Funktionen zu haben (z. B. einen Landing-Page-Editor, E-Mail-Automatisierungen, Verkauf digitaler Produkte usw.), aber wie sieht es in der Praxis aus?

Werfen wir also einen genauen Blick auf Kits Funktionen und seine Behauptung perfekt „für Creators zu sein, die es mit ihrem Business ernst meinen“.

Kit Screenshots

Kit Preise

$ 0

10.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Der kostenlose „Newsletter“ Tarif umfasst eine unbegrenzte Anzahl von E-Mails, Formularen und Landing-Pages sowie 1 Automationssequenz.

$ 29

1.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 49

3.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 79

5.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 119

10.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 199

25.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 379

55.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

$ 679

105.000 Abonnenten

Unbegrenzte E-Mails

Creator Tarif. Für Jahresabonnements gibt es Ermäßigungen.

Diese Preise gelten für monatliche Abonnements und beziehen sich auf den Creator-Tarif, mit dem Sie keinen Zugang zum integrierten Newsletter-Empfehlungssystem, zur Abonnentenbewertung (Subscriber Scoring) oder zu erweiterten Berichten haben.

Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, brauchen Sie den Creator Pro Tarif.

Die Preise beginnen bei 29$ pro Monat für 1000 Abonnenten und steigen von dort aus weiter an.

Das günstigste kostenpflichtige Paket ist zwar eine der erschwinglichsten Optionen auf dem Markt, die Preise gehen aber schnell in die Höhe, wenn Ihre Abonnentenzahl wächst.

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Paket erwerben, können Sie Ihre Listen ohne zusätzliche Kosten in das System migrieren lassen.

Sie können jederzeit unseren Kostenrechner nutzen, um zu sehen, wie Kit im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Weitere Infos zu Kits Preisen finden Sie hier.

Vor- und Nachteile von Kit

  • Vorteile
  • Nachteile

Vorteile

  • Bezahlte Newsletter möglich

    Kit ermöglicht es Ihnen, Ihren Leser:innen exklusive, kostenpflichtige Newsletter anzubieten und damit eine weitere Möglichkeit, Ihre Inhalte zu monetarisieren. Kit bieten außerdem eine „Tip Jar“-Funktion, also ein „Trinkgeld-Sparschwein“ an, über welche Ihre Publikum Ihnen eine Aufmerksamkeit für Ihre Inhalte dalassen kann. Eine ziemlich coole Funktion!

  • Landing-Page-Editor

    Mit Kit können Sie einfache Landing-Pages erstellen, auch wenn Sie keine eigene Website haben. Das kann für Social-Media-Kampagnen sehr praktisch sein. Es gibt viele attraktive Landing-Page-Vorlagen, und Sie können Ihre eigene benutzerdefinierte Domain verwenden – sogar mit dem kostenlosen Tarif!

  • Benutzerabonnements flexibel verwalten

    Das Tagging-System macht das Hinzufügen und Entfernen von Abonnent:innen in Workflows kinderleicht.

Ist Kit das richtige Newsletter Tool für Sie?

  • Empfohlen wenn
  • Nicht empfohlen wenn
  • Sie sehr zielgerichtete Kampagnen durchführen möchten

    Mit dem flexiblen Tagging- und Segmentierungssystem von Kit können Sie zielgerichtete, automatisierte Kampagnen für bestimmte Kontaktgruppen durchführen.

    Mit dem integrierten Landing-Page-Editor können Sie außerdem komplette Kampagnen mit einem einzigen Tool verwalten.

  • Sie digitale Produkte +/ Abonnements verkaufen möchten

    Sie möchten E-Books, Musik, Bilder, Kurse oder andere digitale Produkte verkaufen? Kit bietet diese Optionen und ist damit eine großartige Ergänzung für Kreativschaffende. Sie können Ihre eigene benutzerdefinierte Domain einrichten, und das Hinzufügen von Produkten ist wirklich einfach.

    Diese Funktion ist in der kostenlosen Version verfügbar. Sobald Sie mit dem Verkauf von Produkten beginnen, wird Ihnen lediglich eine Transaktionsgebühr von 3,5 % + 0,25€ berechnet.

Die Bewertung im Einzelnen

Einfachheit

Die Menüführung ist intuitiv und die Nutzeroberfläche wirkt minimalistisch, womit man sich schnell zurechtfindet. Die meisten Funktionen sind einfach zu bedienen. Manchmal muss man jedoch mit HTML-Code hantieren (z. B. beim Formatieren einiger E-Mail-Templates oder wenn man seine eigene E-Mail-Vorlage erstellen möchte).

Editor Info popup

Der Drag-and-drop Newsletter-Editor ist schnell und selbsterklärend, beschränkt sich aber auf die wichtigsten Basisfunktionen. Sie können Farben und Schriftarten abändern, Elemente wie Produkte, Countdown-Timer, Videos, Umfragen, Bildergalerien und mehr hinzufügen und Design-Blöcke hinzufügen, entfernen oder verschieben. Auch HTML-Code kann eingebettet werden.

Die integrierte KI hilft bei der Ideenfindung von ansprechenden Betreffzeilen. In Kits Gratisversion kann diese Option allerdings nur 5 Mal umsonst genutzt werden, danach muss man upgraden.

Personalisierung Info popup

Die If/Then/Else-Logik ist verfügbar, aber man muss sich damit erstmal zurechtfinden, da sie auf Code basiert. Wenn Sie es dann aber raus haben, erfüllt die Funktion ihre Aufgabe. Sie können außerdem konditionale E-Mail-Inhalte erstellen, sodass bestimmte Inhalte in einer E-Mail nur bestimmten Personengruppen angezeigt werden.

E-Mail Typen Info popup

Klassische Newsletter, Sequenzen (Autoresponder), Automatisierungen, A/B-Tests (nur für Betreffzeilen) und Erstellung von Landing-Pages sind möglich.

Auswahl und Flexibilität der Template-Designs Info popup

Es stehen insgesamt rund 60 Vorlagen zur Verfügung (gratis und bezahlt), von textbasiert über klassische Vorlagen, bis zu komplett durchdesignten und stylishen Templates. Einige der Vorlagen wirken im Vergleich zum Angebot anderer E-Mail-Marketing-Anbieter etwas rudimentär, die neu hinzugefügte Template Gallery hat Kits Angebot aber um einiges aufgewertet, da die Vorlagen deutlich moderner wirken (auch wenn viele dieser Vorlagen leider nur gegen Bezahlung zur Verfügung stehen).

Wenn Sie sich mit ein wenig Code auskennen, können Sie auch HTML-Code hochladen, um Ihre eigenen Vorlagen zu erstellen. Werfen Sie einen Blick auf diese E-Mail-Template-Baukästen, um sich inspirieren zu lassen.

E-Mail Automation Info popup

Beste Alternative ActiveCampaign

Mit dem kostenlosen Newsletter-Tarif von Kit können Sie 1 Automatisierung erstellen, um Abonnenten automatisch anzuschreiben. Um weitere E-Mail-Sequenzen und workflowbasierte visuelle Automatisierungen zu erstellen, müssen Sie ein Upgrade auf das Creator-Paket (29$/Monat) vornehmen.

Nachdem der User ein Ereignis ausgelöst hat (z. B. ein Formular abonniert oder einen Kauf getätigt), können Sie Ihre Kommunikation durch Hinzufügen von Aktionen anpassen (z. B. ein „Tag“ hinzufügen, Abonnent:innen zu Sequenzen hinzufügen usw.).

Mit der visuellen Automatisierungsfunktion können Sie benutzerdefinierte Sequenzen auf Grundlage bestimmter Trigger und Aktionen erstellen, die sich später leicht bearbeiten und ändern lassen, was für die Optimierung Ihrer Kampagnen hilfreich sein kann.

Listenverwaltung Info popup

Das Tagging-System ist sehr flexibel, wenn es um das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern zu Kampagnen und E-Mail-Sequenzen geht. So ist es ziemlich einfach, Ihre Abonnenten zu segmentieren.

Wir haben aber festgestellt, dass es überwältigend sein kann, zu viele Tags zu nutzen. Außerdem ist es manchmal schwierig, herauszufinden, welche Kombinationen von Tags Sie brauchen, damit einige Abonnenten eine Sequenz erhalten, andere aber nicht (vielleicht geht es aber auch nur uns so 😅).

Anmeldeformulare Info popup

Sie können eingebettete, Pop-up- und Slide-in-Formulare sowie Landing-Pages erstellen. Die Formulare lassen sich mit dem visuellen Editor leicht bearbeiten, und es gibt eine Handvoll schöner Designs, die Ihnen beim Aufbau Ihrer E-Mail-Liste helfen.

Zustellbarkeit (Deliverability) Info popup

Kit bietet eine vollständige SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierung sowie eine Anleitung zur Einrichtung. Es bietet IP-Reputationsüberwachung und hilfreiche Informationen zum „Aufwärmen“ der Domain.

Wichtig ist, dass Kit keine Sub-Domains als Versenderadresse zulässt.

Unterstützung bei der Zustellbarkeit gibt es in Form von Beratungsgesprächen und E-Mail-Support. Erweiterte Zustellbarkeitsberichte sind ab dem Creator Pro-Tarif zu haben.

Berichte und Analysen

Die Berichtsfunktion von Kit ist inzwischen fortschrittlicher als früher. Sie umfasst nun Bounce-Raten, einen Engagement-Funnel und einen hilfreichen Graphen, der die Stimmung der Abonnenten verfolgt (sowie die üblichen Öffnungs- und Klickraten). Auch E-Commerce-Conversions können getrackt werden.

Kit ist jedoch bei Weitem nicht so ausgereift wie andere Tools. So fehlt z.B. eine Heatmap-Funktion und Google Analytics-Integration.

Verfügbare Sprachen Info popup

Aktuell steht Kit leider nur auf Englisch zur Verfügung.

Spam- und Design-Testing Info popup

Kit bietet leider keine integrierte Spam-Test-Funktion an, überprüft dafür aber E-Mails im Hintergrund und kennzeichnet sie wenn nötig. Es gibt auch keine Design-Tests, dafür müssen Sie eine externe Lösung verwenden. Sie können sich Ihre E-Mails lediglich mit der integrierten Vorschau-Funktion ansehen.

Bounce-Verwaltung (unzustellbare E-Mails) Info popup

Hard Bounces werden gekennzeichnet und es werden keine weiteren E-Mails an jene Kontakte gesendet. Soft Bounces werden dann als Hard Bounces klassifiziert, wenn die E-Mail-Adresse nach mehreren Versuchen nicht erreicht werden kann.

Sperrliste Info popup

Abonnenten können blockiert werden, indem Sie auf ihr Profil gehen und auf die Schaltfläche „Block“ klicken. Die Blockliste mit allen blockierten Kontakten ist über die Abonnentenseite in Ihrem Kit-Konto zugänglich.

Speicherplatz für Bilder und Dateien Info popup

Unbegrenzt

Es scheint keine Begrenzung zu geben.

Authentifizierung Info popup

SPF, DKIM und DMARC werden unterstützt. Randbemerkung: Kit verwendet externe Mailserver (Mailgun).

Verwendung von eigener Domain Info popup

Sie können die Domain für Landing-Pages und Kontaktformulare anpassen, nicht aber für trackbare URLs innerhalb einer E-Mail.

Unterschiedliche Zugriffsstufen zum Account Info popup

Mit dem Creator Pro-Tarif können Sie weitere Administratoren und Teammitglieder zu Ihrem Konto einladen (ab dem Creator-Tarif).

Schnittstellen Info popup

Kit verfügt über etwa 90 Integrationen (z. B. Canva, Shopify, WooCommerce, Circle SumoMe, ConvertPlug usw.). Bitte beachten Sie, dass einige Integrationen, die sie auf ihrer Website erwähnen, auf Zapier angewiesen sind oder manuell durch Kopieren und Einfügen von HTML-Code eingerichtet werden müssen.

Landing-Page Erstellung Info popup

Der Landingpage-Editor bietet eine große Auswahl an modernen Vorlagen, und es gibt keine Begrenzung, wie viele Sie erstellen können.

Allerdings sind die Möglichkeiten, das Design anzupassen, begrenzt und die Benutzerfreundlichkeit ist nicht sonderlich gut, insbesondere wenn Sie den Landing-Page-Builder mit dem von GetResponse oder MailerLite vergleichen. Gut ist aber, dass Sie Ihre eigene Domain hinzufügen können, sogar mit dem kostenlosen Tarif.

Support

Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Kundendienst von Kit gemacht. Er ist in der Regel schnell und kommt mit schlüssigen Erklärungen zurück. Der Support kann per Ticket (E-Mail) oder Live-Chat kontaktiert werden. Es steht auch eine Wissensdatenbank mit nützlichen Anleitungen zur Verfügung, diese sind aber teilweise nicht sonderlich ausführlich. Support gibt es aktuell leider nur auf Englisch.

Gesamtbewertung

3.9

Kit fehlen ein paar Funktionen, die andere E-Mail-Marketing-Services anbieten (z. B. eine große Auswahl an modernen E-Mail-Vorlagen oder Spam- und Design-Tests). Alles, was mit Listenverwaltung und den Möglichkeiten zur Erstellung digitaler Produkte zu tun hat, hat mir aber unterm Strich sehr gut gefallen. Ein paar Wermutstropfen sind, dass es schnell teuer wird und es das Tool nur auf Englisch gibt.

Die Monetarisierungsfunktionen von Kit

Kit möchte ein All-in-One-Tool für Autor:innen und Kreative sein und bietet mehrere Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Hier ein kurzer Blick auf die Monetarisierungs-Optionen:

  • Bezahlte Abonnements: Sie können Abonnent:innen exklusive, bezahlte Newsletter-Inhalte anbieten, sogar mit dem kostenlosen Kit-Tarif. Die Transaktionsgebühr beträgt 3,5 % + 0,25€, was im Vergleich zu anderen beliebten Tools (z. B. Substack) recht günstig ist. Sie können auch mehrere Preisstufen für Ihre Abos einrichten, und es gibt eine Tip Jar-Funktion, mit der Leser einen beliebigen Betrag spenden können.
  • E-Commerce: Die E-Commerce-Funktion von Kit ermöglicht es Ihnen, digitale Produkte wie E-Books direkt über die Plattform zu verkaufen – ohne zusätzliche Plattformen dazwischen. Das spart sowohl Zeit als auch Geld.
  • Sponsoren-Netzwerk: Wenn Sie dem Sponsoren-Netzwerk von Kit beitreten, können Sie ganz einfach Markendeals und Sponsoringmöglichkeiten finden, die Ihnen helfen, Ihre Inhalte zu monetarisieren.
  • Bezahlte Empfehlungen: Sie können Geld verdienen, indem Sie Newsletter empfehlen, die Sie mögen, oder andere Creators dafür bezahlen, dass sie Ihre Inhalte bewerben.

Kit App Store

Kit bietet einen App Store, mit dem Sie die Möglichkeiten Ihrer Newsletter erweitern können. Es gibt Integrationen mit beliebten Tools in Kategorien wie Lead Capture, E-Commerce, Webinare etc. Darunter sind bekannte Namen wie Stripe, Shopify, WordPress, WooCommerce, Canva und mehr.

Mit den meisten Apps können Sie Daten zwischen Plattformen synchronisieren und austauschen, ähnlich wie mit einem Tool wie Zapier, aber mit einer viel einfacheren Einrichtung. Andere Tools, wie z. B. Canva, bieten spezifischere Vorteile, wie z. B. den Zugriff auf Ihre Canva-Designs und Ihre Bibliothek direkt in der Mediengalerie von Kit. Das kann beim Erstellen von E-Mails sehr praktisch sein.

Kit App Store

Leider ist der Zugang zu den Integrationen aber nicht in der kostenlosen Version verfügbar. Um den Kit App Store freizuschalten, müssen Sie ein Upgrade auf den Creator-Tarif vornehmen (ab 29$/Monat). Wenn Sie Ihren Newsletter monetarisieren oder Ihr E-Mail-Marketing optimieren möchten, ist dies aber ein sinniges Upgrade.

Wie Kit funktioniert

Kit ist bekannt für seine gute Benutzerfreundlichkeit – und ich würde sagen, es stimmt! Direkt nach der Anmeldung werden Sie durch einen Schritt-für-Schritt-Prozess geführt, der Ihnen bei der Einrichtung hilft.

Es gibt außerdem eine praktische Shortcut-Option im unteren linken Bildrand, über die Sie ganz einfach und schnell Zugang zu Kits verschiedenen Funktionen bekommen. Von hier aus können Sie einen Broadcast, ein Formular, eine Landing-Page, ein Snippet oder eine E-Mail-Vorlage erstellen usw. Der Begriff „Snippet“ bezieht sich auf einen wiederverwendbaren Inhaltsblock, mit dem Sie bei der Erstellung von E-Mail-Kampagnen Zeit sparen können.

Kits Shortcuts, also Abkürzungen, zu den verschiedenen Funktionen

Um eine E-Mail-Kampagne zu erstellen, wählen Sie die Option „Broadcasts“. Über den Button „New Broadcast“ gelangen Sie zur Template-Auswahl. Nachdem Sie ein Template ausgewählt haben, können Sie direkt mit der Eingabe beginnen und die verfügbaren Designblöcke verwenden, um die E-Mail nach Ihren Wünschen zu gestalten. Die Vorlagen sind, wie zuvor erwähnt, nicht schlecht, bei anderen Tools gibt es aber mehr Möglichkeiten.

Ein kleiner Hinweis: Es gibt mehr Vorlagen, als sie über die Broadcast-Funktion angezeigt werden. Wenn Sie über die Hauptnavigation zu „Email Templates“ gehen, haben Sie dort Zugriff auf eine größere Vorlagen-Auswahl. Wählen Sie dort eine aus, erscheint sie anschließend in der Broadcast-Option unter „Your Templates“.

Sollten die Vorlagen nicht zu Ihrer E-Mail-Marketingstrategie passen, können Sie auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes HTML importieren. Auch das geht über den Menüpunkt „Email Templates“ in der Navigation oder über die Shortcuts.

Automatisierungen und Regeln

Wofür wir Kit besonders zu schätzen wissen, sind die visuellen Automatisierungs- und Regelfunktionen. Indem Sie „Rules“ hinzufügen, können Sie E-Mails auf der Grundlage einer Aktion auslösen. Wenn sich etwa ein Abonnent für ein bestimmtes Formular anmeldet, kann eine Willkommenssequenz ausgelöst oder ein „Tag“ zu seinem Abonnentenprofil hinzugefügt werden.

Die Rules eignen sich hervorragend, um schnelle, einmalige Auslöser für Ihre Sequenzen zu verwenden. Sie können Sie z.B. nutzen, um bestimmte automatische Sequenzen an Abonnenten zu senden, je nachdem, für welches Formular oder welchen Leadmagneten sie sich angemeldet haben.

Wenn Sie jedoch komplexere, mehrschrittige Automationen erstellen möchten, müssen Sie die Funktion für visuelle Automatisierungen („Visual Automations“) verwenden. Damit können Sie den Pfad der Abonnenten auf Basis der von ihnen durchgeführten und nicht durchgeführten Aktionen erstellen.

Die Funktion ist einfach zu bedienen und Sie können verschiedene Optionen per Drag-and-drop zum Workflow hinzufügen, einschließlich der Abonnent:innen, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Automation ausschließen möchten (z. B. Personen, die bereits einen Kurs gekauft haben, für den Sie werben).

Beide Funktionen stehen allerdings nur in den Bezahltarifen zur Verfügung.

Kits Creator-Network und Empfehlungs-Feature

Kits Creator Netzwerk

Eine nützliche, ergänzende Funktion für Kreative ist das Creator Network. Sie können Ihr eigenes Creator-Profil erstellen, komplett mit eigener Domain. Hier können Sie Ihre neuesten versandten E-Mails teilen und Links zu anderen relevanten Offsite-Seiten hinzufügen. Außerdem können Sie nach anderen Creators suchen, mit denen Sie eventuell zusammenarbeiten möchten.

kit recommendations

Sehr interessant ist auch Kits Recommendations-Feature, welches im Rahmen des Creator Network angeboten wird. Jedes Mal, wenn sich jemand in Ihrer E-Mail-Liste anmeldet, können Sie bis zu 10 andere Creators empfehlen und umgekehrt. Dies kann ein sehr fruchtbarer Weg sein, Ihre Liste zu vergrößern.

Es kann natürlich auch sein, dass sie diese Option gar nicht nutzen möchten. Deshalb der Hinweis, dass es im Gratistarif keine Möglichkeit gibt, das Recommendations-Feature auszuschalten. Dies ist erst ab dem Creator-Tarif möglich, ab welchem sie die Empfehlungsfunktion flexibel und nach Wunsch einsetzen können.

Kits Landing-Page-Editor

Der Landing-Page-Editor von Kit ist recht einfach, erfüllt aber seine Aufgabe. Sie können eigenständige Seiten erstellen oder den Code zum Kopieren und Einfügen verwenden und ihn auf Ihrer Website einbinden (je nach Plattform, auf der Sie Ihre Website erstellt haben, gibt es unterschiedliche Methoden zum Freigeben).

Es stehen etwas mehr als 50 Vorlagen zur Auswahl. Leider gibt es abgesehen von Farben, Schriftarten und Bildern aber nicht viel, was man anpassen kann.

So erstellen Sie eine Landing-Page mit Kit:

  1. Klicken Sie oben in der Navigation auf die Registerkarte „Grow“ und wählen Sie „Landing Pages & Forms“.
  2. Als Nächstes sehen Sie den Button „Create new“. Sobald Sie darauf geklickt haben, werden Sie gefragt, wie Sie Ihre Abonnenten gewinnen möchten. Dort wählen Sie „Landing Page“ und haben dann Zugriff auf die verfügbaren Landing-Page-Vorlagen.
  3. Wählen Sie nun ein Design, das Ihren Marketinganforderungen entspricht. Zur Auswahl stehen Vorlagen für Newsletter, Webinare, Profile, Events, Podcasts, Produkte usw.
  4. Klicken Sie auf die gewählte Vorlage, um mit der Bearbeitung des Designs zu beginnen. Jetzt können Sie Ihre Inhalte, Ihr Branding, Ihre Bilder usw. hinzufügen.
  5. Über die Vorschau-Funktion können Sie sich vor Veröffentlichung ansehen, wie die Landing-Page aussieht und sicherstellen, dass alles richtig aussieht und Sie mit dem Gesamtlayout und dem Design zufrieden sind.
  6. Klicken Sie nun auf „Publish“. Anschließend wird Ihnen die URL angezeigt, über die Sie die Landing-Page teilen können.
  7. Wenn Sie später Ihre gewählte Domain, die URL der Landing-Page oder die SEO-Einstellungen anpassen möchten, können Sie dies über die „Settings“-Option im Landing-Page-Editor tun.

Fazit

Es gibt mehrere Bereiche, in denen Kit recht gut abschneidet. Zum Beispiel ist der Support schnell, freundlich und effektiv. Uns gefällt auch die Flexibilität bei der Verwaltung von Abonnenten über das Tagging-System. Dies ist sicherlich etwas, das Blogger (und Digital Marketer) bei der zielgerichteten Kommunikation mit ihrem Publikum sehr gut gebrauchen können.

Wir sind außerdem der Meinung, dass das neue Creator Network eine nette Ergänzung für Kreative, Blogger und Freiberufler ist. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ihre E-Mail-Liste zu erweitern und gleichzeitig andere in der Branche zu unterstützen.

Kit verfügt über einen Landing-Page-Editor, mit dem Sie Abonnenten sammeln können, auch wenn Sie keine eigene Website haben, was für Social-Media-Kampagnen sehr hilfreich ist. Die E-Commerce-Funktion, mit der Sie digitale Produkte und Abonnements verkaufen können, ist ziemlich cool und etwas, das Sie bei vielen anderen E-Mail-Marketing-Tools nicht finden werden.

Allerdings ist Kit nur dann wirklich effektiv, wenn Sie die kostenpflichtige Option nutzen – und die kann schnell teuer werden. Zudem fehlen ein paar Funktionen, die Sie bei anderen Anbietern finden, wie Heatmaps, Spam- und Design-Tests oder eine Google Analytics Integration.

Abgesehen davon ist Kit bisher nicht auf den deutschen Markt ausgerichtet. Sowohl das Tool als auch der Support stehen nur auf Englisch zur Verfügung. Die Tarife können Sie nur in US-Dollar zahlen, und die Hosting-Server von Kit stehen mitunter in den USA.

Insgesamt ist Kit aber eine interessante Option für Kreativschaffende und Blogger, die des Englischen mächtig sind, ihre Inhalte monetarisieren möchten und verschiedene Funktionen hierfür vereint in einem Tool suchen.

Wer einen E-Mail-Service-Provider mit europäischen Wurzeln bevorzugt, der dazu noch etwas erschwinglicher ist, kann sich Alternativen wie Brevo, MailerLite oder GetResponse ansehen. Einen Überblick über weitere E-Mail-Marketing-Tools finden Sie in unserem großen Newsletter-Tool-Vergleich.

> Kit kostenlos testen

FAQ

Kit nutzt Amazon Web Storage (AWS), das über Serverstandorte in den USA und an vielen anderen Orten auf der Welt verfügt. Daher ist nicht ganz klar, wo genau einige Daten landen. Die E-Mail-Server, die sie verwenden, sind von Mailgun, welche ihren Sitz in den USA haben.

Die beiden Tools zeichnen sich durch unterschiedliche Funktionen aus, daher ist es schwierig, einen exakten Vergleich anzustellen.

Kit eignet sich am besten für Kreative und Blogger mit seiner Creator Network-Funktion und der Möglichkeit, Produkte und Abonnements über die Plattform zu verkaufen.

Die Designmöglichkeiten, Vorlagen und Automatisierungsfunktionen sind nicht ganz so leistungsfähig wie die von Mailchimp, so dass es letztendlich auf Ihre Bedürfnisse und Ziele ankommt.

Ja, der Newsletter-Tarif ist der neueste kostenlose Tarif von Kit und bietet mehr Funktionen als die vorherige kostenlose Version. Er beinhaltet bis zu 10.000 Abonnenten (im Vergleich zu 1.000 beim alten Tarif), 1 Automation mit einer Willkommens-E-Mail-Sequenz, unbegrenzte E-Mails, Landing-Pages und Formulare sowie die Möglichkeit, unbegrenzt Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.

Allerdings müssen User die Funktion „Empfehlungen“ aktivieren (die neue Abonnent:innen für andere Newsletter wirbt) und mit einem Kit-Branding in Ihren Formularen und E-Mails leben.

Kit Alternativen

Sie sind sich nicht sicher, ob Kit das Richtige für Sie ist? Nutzen Sie unseren Smart Finder, um herauszufinden, welches Newsletter-Tool zu Ihren Anforderungen passt.

Die Autoren

Mehr über uns

Annika Müller

Content Manager

Hola, ich bin Annika. Digitale Tools, darunter auch E-Mail Marketing-Software, teste, bewerte und supporte ich seit ca. 8 Jahren. Fremdsprachen und andere Kulturen kennenzulernen gehörten immer zu meinen Leidenschaften. Deshalb entschied ich mich nach meinem M.A. Abschluss in Medienwissenschaften, meinen Wohnsitz ins sonnige Spanien zu verlegen und freue mich von hieraus User:innen im Bereich E-Mail Marketing zu unterstützen.

Inka Wibowo

Senior Content Manager

Hallo, ich bin Inka! Den ersten Teil meiner Karriere habe ich auf der Agenturseite verbracht und Unternehmen aller Größen dabei geholfen, E-Mail-Marketing-Kampagnen zum Laufen zu bringen. Jetzt, bei Tooltester, nutze ich diese Erfahrung, um Firmen wie der Ihren zu helfen, ein passendes E-Mail Marketing Tool zu finden. Auch wenn ich bereits etliche Tools verwendet habe, bin ich mit Mailchimp und Kit am besten vertraut.

Mehr über uns

Wie wir testen

Dieser Artikel wurde von unserem Expert:innenteam geschrieben und folgt unserem eigens entwickelten Testverfahren.

Unser Testverfahren

Kommentare