Ein leistungsfähiges CRM mit E-Mail-Marketing on top – kann man wirklich eine sinnvolle Kombination beider Disziplinen in einem Tool erwarten? Sehen wir es uns genauer an:
ActiveCampaign stellte das CRM-Feature 2014 als wesentlichen Bestandteil seiner Marketing-Automationslösung vor. Doch inwiefern unterscheidet sich diese Lösung von anderen All-in-One-Tools für E-Mail-Marketing- und CRM?
Zunächst einmal handelt es sich bei den meisten dieser Tools zuallererst um CRM-Systeme, denen Funktionen für E-Mail-Marketing hinzugefügt wurden.
Und wie Sie sich vorstellen können, schenken die Macher ihrem E-Mail-Marketingprodukt nicht immer dieselbe Aufmerksamkeit wie ihrem CRM.
ActiveCampaign CRM: Zusammenfassung
Bei ActiveCampaign liegt der Schwerpunkt auf E-Mail-Marketing – darin ist das Produkt bestechend gut. Das CRM-Tool wurde als Ergänzung entwickelt. ActiveCampaign wollte eine einfache Möglichkeit bieten, die Marketing- und Vertriebsprozesse beim Verwalten von Geschäftschancen zu automatisieren. Und verglichen mit besser bekannten CRM-Riesen ist das Tool mit seinen Preisen sehr attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen.
Sie möchten wissen, ob das Tool für Ihr Unternehmen geeignet ist? Damit Sie das herausfinden können, haben wir den ActiveCampaign Plus-Tarif für Sie getestet. ActiveCampaign CRM gibt es in allen Tarifen außer Lite.
Unser Testbericht über ActiveCampaign CRM wird Ihnen helfen, die richtige Antwort zu finden.
ActiveCampaign CRM screenshots
ActiveCampaign CRM Preise
Weitere Informationen zu Preisen und Funktionen finden Sie auf der Website von ActiveCampaign.
Vor- und Nachteile
Deal-Management:
ActiveCampaign CRM ist ein Tool, mit dem sich das Deal-Management vereinfachen lässt. Das gesamte CRM ist faktisch auf die Erstellung, Bearbeitung und Verfolgung von Deals ausgerichtet.
Reibungslose Vertriebs- und Marketingautomation:
Die Automatisierung läuft in beide Richtungen ab – vom Marketing zum Vertrieb und zurück vom Vertrieb zum Marketing. Nehmen wir an, Sie möchten eine Automatisierung einrichten für den Fall, dass ein Kontakt die Phase „Angebot gesendet“ erreicht. Der Prozess geht davon aus, dass das Angebot bereits per E-Mail (über eine andere ActiveCampaign-Automatisierung) gesendet wurde. Richten Sie die Automatisierungsfunktion so ein, dass nach 1 Tag geprüft wird, ob der Kontakt geantwortet hat. Falls nicht, wird mit einer zweiten E-Mail nachgefasst, ob weitere Informationen benötigt werden.
Reporting:
Dem Reporting-Dashboard mangelt es an Anpassungs- und Detaillierungsmöglichkeiten, die Sie mit CRMs wie Salesforce oder Microsoft Dynamics erhalten. Wenn Ihnen der Zugriff auf diese Art Berichte wichtig ist, wirkt ActiveCampaign ein wenig eingeschränkt. Außerdem lässt sich die Liste der Deals nicht aus dem Tool exportieren. Dafür müssen Sie einen API-Aufruf einrichten.
Keine Unterscheidung zwischen Leads und Konten:
Die Konzepte Leads und Konten existieren in diesem Tool nicht wirklich. Jede Person ist ein Kontakt und alles, was mit einem Deal bzw. einer Geschäftschance zu tun hat – egal, ob der Deal selbst oder die damit verknüpften Kontakte – wird an einem zentralen Ort verwaltet.
E-Mail-Adresse als eindeutige Zuordnung:
ActiveCampaign ist zuallererst ein Tool für E-Mail-Marketing und dann erst ein CRM-System. Daher dient die E-Mail-Adresse als eindeutiges Zuordnungsmerkmal. Das heißt: Ein Kontakt oder Lead kann nicht mehrere E-Mail-Adressen haben, z.B. eine Geschäftsadresse und eine Privatadresse.
Eignung für die EU (hinsichtlich DSGVO etc.):
Bei ActiveCampaign gibt es kaum Informationen zur DSGVO auf Deutsch. Wir nehmen an, dass alle Nutzerdaten in den USA gespeichert werden. Zwar gibt es einen Auftrag zur Datenverarbeitung (Data Processing Agreement), aber auch dieser ist lediglich auf Englisch verfügbar. Für Unternehmen mit sehr hohen Anforderungen an den Datenschutz empfehlen wir ActiveCampaign nur bedingt.
Empfohlen wenn:
Sie mehr brauchen als nur ein CRM:
Mit ActiveCampaign erhalten Kunden nicht nur ein stabiles CRM. Sie können auch Newsletter und automatische Kampagnen versenden, Landingpages einrichten sowie SMS und personalisierte „Konversationen“ an Website-Besucher (ähnlich Live Chats) senden.
Sie erweiterte Vertriebs- und Marketingautomation benötigen:
ActiveCampaign ermöglicht es Ihnen, jede vorstellbare Automatisierung einzurichten: getriggerte Kampagnen, Nachfassaktionen im Vertrieb, automatisierte Segmentierung, dynamischer E-Mail-Inhalt und vieles mehr.
Sie brauchen detaillierte E-Commerce Metriken:
Durch das E-Commerce Dashboard erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie das Wachstum Ihres Online Shops beschleunigen und mehr Engagement erzeugen können. Zudem finden Sie Performance-Metriken und -Benchmarks.
Nicht empfohlen wenn:
Sie eine komplett lokalisierte Lösung bevorzugen:
ActiveCampaign bietet zwar eine deutsche Sprachversion, die Software ist aber im Kern amerikanisch. Das merkt man schnell, wenn man sich die Details anschaut. Bezahlen können Sie nur in USD. Die Übersetzungen sind teilweise nicht perfekt und auch die Regelungen hinsichtlich DSGVO sind aus unserer Sicht nicht 100%ig umgesetzt worden.
Sie detaillierte und vollständig anpassbare Berichte benötigen:
Die Berichte bieten keine besondere Detailtiefe und das Reporting-Dashboard könnte eine Umgestaltung gebrauchen. Wenn das Gründe sind, die für Sie gegen das Tool sprechen, empfehlen wir Ihnen HubSpot.
Sie einen Gratistarif brauchen:
Leider bietet ActiveCampaign keinen Gratistarif, nur eine 14-tägige kostenlose Testversion. Zu den CRM-Anbietern mit kostenlosen Tarifen gehören HubSpot und Zoho.
Die Bewertung im Einzelnen
Kriterium | Bewertung | Kommentare |
---|---|---|
Einfachheit |
| ActiveCampaign CRM verwendet eine kartenbasierte Drag&Drop-Technologie, mit der Deals leicht von Phase zu Phase verschoben werden können. Mit der Option „Erste Schritte“ lässt sich das Tool leicht einrichten. |
Pipeline Management |
| Die einzelnen Phasen sind vollständig anpassbar. So können Sie Ihren bestehenden Verkaufsprozess mit beliebig vielen Phasen abbilden. Wenn Sie mehrere Verkaufsprozesse haben (z.B. einen für jedes Produkt oder jede Dienstleistung), können Sie für jedes Element eine Pipeline erstellen. |
Kontakt-/Deal-Management |
| Deals lassen sich einfach erstellen und mit Pipelines und Phasen verknüpfen. Hierfür bieten sich die Standardfelder für Beschreibung, Wert, Phase, Kontaktangaben und zugewiesenen Deal-Verantwortlichen an. Die Konzepte Leads und Konten suchen Sie vergeblich in diesem Tool – was für einige von Ihnen frustrierend sein könnte. |
E-Mail Funktionen |
| Sie können bestehende E-Mail-Konten (Gmail, Outlook, etc.) mit ActiveCampaign verbinden und individuelle E-Mails über Ihren persönlichen Account versenden. Ausgezeichnete E-Mail-Marketingfunktionen wie Newsletter, Autoresponder und Automatisierungen. |
Automatisierung |
| Die Verkaufs- und Marketingautomatisierungen von ActiveCampaign gehören zu den ausgefeiltesten für kleine und mittlere Unternehmen. Außerdem stehen jede Menge Templates zur Verfügung. Es lassen sich auch verschiedene Kanäle innerhalb der Automationen miteinander kombinieren. |
Reporting |
| ActiveCampaign CRM bietet einige nützliche Berichte und Dashboard-Ansichten. Die Anpassungsoptionen könnten jedoch umfangreicher sein. Eine praktische Funktion ist der kürzlich hinzugefügte Übersichtsbericht für Deal-Aufgaben. Er bietet Zugriff auf CRM-bezogene Aufgaben und Ergebnisse. Sie können darüber hinaus die Aufgaben Ihrer Vertriebsmanager und -mitarbeiter messen. |
Lead-Bewertung |
| Lead-/Kontakt-Bewertung ist enthalten. Die Bewertung kann über Regeln oder Automatisierungen eingerichtet werden. Den Kontakten lassen sich anhand ihrer demografischen Merkmale oder Aktionen (z.B. Seitenansichten, Öffnen von E-Mails und E-Mail-Klickrate) Bewertungen zuweisen. |
Live Chat |
| Live Chat ist verfügbar. Sie können auch Chatbot-Automatisierungen einrichten. |
Web-Tracking |
| Site und Event Tracking ist möglich – sogar im günstigsten Tarif. Zu beachten sind aber die rechtlichen Gegebenheiten. |
Sicherheit |
| Kompatibel mit DSGVO, SOC 2 und HIPAA. Mehrstufige Authentifizierung. Benutzerberechtigungen sind im Plus-, Professional- und Enterprise-Tarif vorhanden. |
Sprachen |
| Die Website ist in 6 Sprachen verfügbar, einschließlich Deutsch. Ihr Benutzerprofil können Sie in mehr als 15 Sprachen anzeigen (darunter Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch etc.). |
Schnittstellen und Apps |
| Sie können Ihre Kalenderaufgaben mit Google Calendar, Outlook und Apple synchronisieren, sodass sie auch in Ihrem CRM sichtbar sind. ActiveCampaign lässt sich auch in Salesforce und viele andere Produkte einbinden. |
Support |
| Schnelle und freundliche Hilfe ist über alle Medien erhältlich (auch auf Deutsch). Die Wissensdatenbank ist besonders nützlich und leicht zu durchsuchen. Video-Tutorials und Webinare sind ebenfalls verfügbar. Im Plus-Tarif erhalten Sie darüber hinaus Einzelschulungen. |
Gesamtbewertung |
4/5 | ActiveCampaign hat eine ausgezeichnete Automatisierungsfunktion und eine einfach zu bedienende Oberfläche. Damit hat das Tool kleinen und mittelständischen Unternehmen eine ganze Menge zu bieten. Größere Unternehmen, die sehr detaillierte Berichte benötigen, sollten sich jedoch nach einer anderen Lösung umschauen. |
Fazit
ActiveCampaign ist in erster Linie ein E-Mail-Marketingtool und danach erst ein CRM. Aber ist es deshalb auch für Sie geeignet?
Meine Antwort lautet „Ja“ – aber nur unter folgenden Voraussetzungen:
- Ihre Geschäftsabschlüsse realisieren Sie über Internetanfragen, E-Mail-Marketing und automatisierte Kampagnen (oder Sie planen, den Großteil Ihrer Geschäfte über diese Kanäle abzuschließen).
- Ihnen ist es wichtig, Aufgaben und die Kommunikation zu automatisieren.
- Ihr Marketing- und Vertriebsteam, das sich um die erforderlichen Prozesse kümmert, ist relativ klein.
- Sie brauchen keine sonderlich detaillierten und vollständig anpassbaren Berichte.
- Ihnen macht es nichts aus, in USD zu zahlen und dass die Software nicht perfekt lokalisiert ist.
Auch wenn das Tool in Bezug auf das Reporting nicht ganz so ausgeklügelt ist wie einige der spezialisierten (und besser bekannten) CRM-Systeme, so hat ActiveCampaign CRM doch einige echte Stärken: raffinierte Automatisierungen, nahtlose Einbindung von Vertriebs- und Marketingaufgaben und eine hervorragende E-Mail-Zustellbarkeit. Wenn Ihr Unternehmen von diesen Funktionen profitieren könnte, dann sollten Sie sich das Tool auf jeden Fall anschauen.
ActiveCampaign 14 Tage kostenlos testen
Updates:
04.10.2022 – Preiserhöhung für verschiedene Abonnentenzahlen
16.11.2021 – kleinere Updates
ActiveCampaign CRM Alternativen
Am bekanntesten ist HubSpot. Das Tool bietet einen sehr großzügigen kostenlosen CRM-Tarif. Nicht so attraktiv ist jedoch der Preissprung beim Wechsel zu einem Bezahltarif.
Zwei weitere CRM-Produkte, die Sie ausprobieren sollten, sind Pipedrive CRM und CentralStationCRM. Ersteres bietet eine interessante Mischung aus Vertriebs- und Marketingfunktionen. Letzteres ist ein deutsches CRM, das die DSGVO-Richtlinien und alle sonstigen europäischen Vorschriften perfekt einhält.