15 Juli 2019
Da es nicht jeden Tag passiert, dass man von Rand Fishkin, dem Gründer von Moz, auf Twitter erwähnt wird, wollen wir nun unbedingt die Ergebnisse unserer neuen Testrunde zur Zustellbarkeit veröffentlichen. Als Rand uns im Mai in diesen Tweet erwähnt hatte, befanden wir uns gerade mitten in den Tests.
Besonders interessiert uns natürlich wie die E-Mail-Anbieter im Vergleich zu unserem vorangegangenen E-Mail-Zustellbarkeitstest von Anfang des Jahres abgeschnitten hatten.
Wir freuen uns sehr, endlich die langersehnten Ergebnisse bekannt geben zu können!
Diese Runde hielt einige Überraschungen für uns bereit und hat klar gezeigt, dass eine E-Mail-Marketing-Plattform es sich niemals leisten kann, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, wenn es um die E-Mail-Zustellbarkeit geht.
Das war bisher die vierte unserer Testrunden, mit denen wir vor fast 2 Jahren begonnen haben und die wir als sehr sinnvoll erachten, um die Zustellbarkeitsraten der weltweit beliebtesten E-Mail-Marketing-Services zu tracken.
In dieser Runde haben wir zwei neue Newsletter-Tools mit aufgenommen – Mailjet und ActiveCampaign – und die Zustellbarkeit geprüft, wenn HTML-Templates und nicht einfach nur reine Text-E-Mails versendet werden. Das könnte dazu geführt haben, dass die Ergebnisse insgesamt schlechter ausfielen als bei unserem letzten Test.
Wie in den vorangegangenen Runden haben wir die verschiedenen E-Mail-Marketing-Services in fünf separaten Tests mithilfe des Zustellbarkeits-Test-Tools GlockApps geprüft (hier können Sie mehr über unsere Methoden lesen).
Wollen Sie gerne erfahren, wie alle 10 E-Mail-Marketing-Plattformen abgeschnitten haben? Wir haben die Ergebnisse in der folgenden Infografik genau aufgeschlüsselt. Sehen Sie selbst!
Die Tabelle unten zeigt die Durchschnittswerte für die Ordner, in denen die E-Mails für den jeweiligen Anbieter ankamen – im Haupt-Posteingang, in einem anderen Unterordner oder im Spamordner – bzw. ob sie verloren gingen.
TOOL | % HAUPT-POSTEINGANG | % UNTERORDNER | % SPAM | % VERLOREN |
---|---|---|---|---|
ActiveCampaign | 90,8 | 2,8 | 5,8 | 0,6 |
Klick-Tipp | 87,4 | 4,7 | 3,3 | 4,4 |
Mailchimp | 84,2 | 6,7 | 8,0 | 1,1 |
Sendinblue | 86,1 | 2,8 | 7,5 | 3,6 |
Rapidmail | 76,9 | 10,6 | 11,4 | 1,1 |
GetResponse | 77,2 | 8,1 | 11,9 | 2,8 |
Mailjet | 71,1 | 13,9 | 14,7 | 0,3 |
Newsletter2Go | 66,8 | 16,2 | 6,7 | 10,3 |
CleverReach | 73,3 | 6,4 | 9,2 | 11,1 |
Benchmark | 36,5 | 5,5 | 37,3 | 20,6 |
Es gibt eine ganze Menge Mailbox-Anbieter, und unsere Tests wurden zwar international an über 30 verschiedene Internet Service Provider (ISP) geschickt, aber wir konnten nicht alle erfassen. Stattdessen haben wir sie nach Wichtigkeit gewichtet. In der folgenden Tabelle sind die durchschnittlichen Zustellbarkeitsraten für Gmail, Yahoo, Microsoft (Hotmail und Outlook) sowie AOL zusammengefasst. Bei Gmail haben wir unterschieden zwischen E-Mails, die im Haupt-Posteingang und im Tab „Werbung“ landeten.
ANBIETER | % GMAIL POSTEINGANG | % GMAIL WERBUNG | % MICROSOFT | % GMX | % Web.de |
---|---|---|---|---|---|
ActiveCampaign | 94,7 | 0 | 100 | 60 | 60 |
Klick-Tipp | 62,7 | 17,3 | 100 | 100 | 100 |
Mailchimp | 74,7 | 20 | 80 | 100 | 100 |
Sendinblue | 94,7 | 0 | 78,5 | 100 | 0 |
Rapidmail | 41,3 | 34,67 | 100 | 100 | 60 |
GetResponse | 74,7 | 20 | 60 | 100 | 100 |
Mailjet | 54,7 | 40 | 43,8 | 100 | 100 |
Newsletter2Go | 40 | 54,7 | 100 | 100 | 100 |
CleverReach | 74,7 | 14,7 | 100 | 100 | 100 |
Benchmark | 6,7 | 6,7 | 33,8 | 100 | 100 |
Anmerkung: Alle E-Mails an Web.de wurden in den “Unbekannt” Ordner zugestellt.
Nur weil ein Anbieter in dieser Runde nicht so gut abgeschnitten hat, bedeutet das nicht, dass seine Performance bei der Zustellbarkeit insgesamt schlecht ist. Hier haben wir für jeden Anbieter eine Bewertung nach Sternen vergeben, die auf der Gesamtleistung aus den letzten drei Testrunden basiert. Außerdem können Sie sehen, ob sich die Performance seit der letzten Runde verbessert oder verschlechtert hat.
ANBIETER | STERNE | VERÄNDERUNG SEIT LETZTER RUNDE |
---|---|---|
ActiveCampaign | ![]() | Neu |
Klick-Tipp | ![]() | ↓ |
Rapidmail | ![]() | ↓ |
Mailchimp | ![]() | ↓ |
Mailjet | ![]() | Neu |
Newsletter2Go | ![]() | ↓ |
GetResponse | ![]() | ↓ |
Sendinblue | ![]() | ↑ |
CleverReach | ![]() | ↓ |
Benchmark | ![]() | ↓ |
Wir hoffen, diese Ergebnisse helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Anbieter sich am besten für Ihre E-Mail-Marketing-Strategie eignet; trotzdem empfehlen wir Ihnen, selbst ein wenig zu recherchieren und unsere Tests als Anhaltspunkt heranzuziehen.
Nutzen Sie die Möglichkeit kostenloser Tarife oder Probeabos, um die Zustellbarkeit eines Anbieters gründlich zu testen. Dazu können Sie das Tool GlockApps benutzen, das auch wir verwendet haben. Klicken Sie hier für einen Beispielbericht.
Egal welchen Anbieter Sie nutzen, sollten Sie beim Erstellen und Versenden von E-Mails stets Best-Practice-Vorgaben einhalten. Versuchen Sie auch, Ihre Spam-Wahrscheinlichkeit niedrig zu halten, und authentifizieren Sie E-Mails mithilfe von SPF und DKIM. Behalten Sie Ihre Statistiken im Auge, besonders die Öffnungs- und Klickraten, und verwenden Sie ein Zustellbarkeits-Tool, um Tests durchzuführen.
Schauen Sie sich an, wie die E-Mail-Provider aus unseren Tests im Laufe der verschiedenen Testrunden abgeschnitten haben.
Wir sind schon gespannt, ob die leistungsschwächeren Anbieter der Zustellbarkeit bis zu unserer nächsten Testrunde Priorität einräumen und ob die deutschen E-Mail-Marketing-Tools bald wieder Anspruch auf die vorderen Ränge erheben können!
Hatten Sie Probleme mit der Zustellbarkeit Ihres E-Mail-Marketing-Services? Oder haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie uns gerne unten einen Kommentar!